Bundesstützpunkte
![](https://www.volleyball-verband.de/images/redaktion/Logos/DVV_99eb7_c_735x413.jpg)
Der Deutsche Volleyball-Verband fördert über seine Bundesstützpunkte Spielerinnen und Spieler in ihren individuellen Profilen und führt sie an die Nationalmannschaften und den Profibereich sowohl im Volleyball als auch im Beach-Volleyball heran. Dabei ist eine für den Spitzensport adäquate Ausstattung wichtigstes Kriterium.
Der Werdegang
Nachwuchs-Talente werden zunächst in ihren Vereinen, lokalen/regionalen Stützpunkten und in den Landesauswahlen entwickelt und gefördert. Besonders talentierte Spieler*innen und Kinder werden auf Empfehlung der Landestrainer*innen bzw. auf Einladung der Bundestrainer*innen an Bundesstützpunkte eingeladen und dort dann ausgebildet. Der Trainingsumfang sowie die -qualität ist dort um ein Vielfaches höher als in den "normalen" Vereinen.
Zahlreiche aktuelle Nationalspielerinnen und -spieler waren einst an Bundesstützpunkten und haben dort das "Rüstzeug" für eine erfolgreiche Profi-Karriere erhalten.
Derzeit wird an insgesamt acht Bundesstützpunkten Nachwuchs im Volleyball und/oder Beach-Volleyball ausgebildet:
- Schwerin - Volleyball weiblich
- Berlin – Volleyball männlich und weiblich, Beach-Volleyball
- Dresden - Volleyball weiblich
- Münster - Volleyball weiblich, Beach-Volleyball
- Frankfurt – Volleyball männlich
- Stuttgart - Volleyball weiblich, Beach-Volleyball
- Friedrichshafen – Volleyball männlich
- Hamburg/Schleswig-Holstein (Standort: Hamburg und Kiel) - Beach-Volleyball