Termine und Orte stehen fest
Saisonstart in Münster, Nürnberg zurück
Der Saisonstart beginnt schon traditionell Anfang Mai mit dem smart super cup in Münster (05.-07. Mai). Ende Mai kehrt die smart beach tour nach einjähriger Pause auf den Nürnberger Hauptmarkt zurück. Vor der Kulisse der Frauenkirche wird vom 26. bis zum 28. Mai gepritscht und gebaggert. Weiter geht es für die Beach-Volleyballduos beim smart beach cup auf dem Dresdner Altmarkt (16.-18. Juni), bevor es zum ersten Mal in der Saison 2017 an den Ostseestrand geht. Am Bootshafen Kühlungsborn fliegen die Beach-Volleybälle vom 23. bis zum 25. Juni über den Strand. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr in Duisburg, gibt die smart beach tour zum zweiten Mal ein Gastspiel vor dem Theater Duisburg (30. Juni - 02. Juli). Im Juli folgen dann mit dem smart super cup Binz (14.-16. Juli) und dem smart beach cup St. Peter-Ording (28.-30. Juli) zwei Strandturniere. Der smart super cup Hamburg wird erstmalig im August ausgetragen (18.-20. August) und folgt direkt auf das internationale World Tour Turnier, dem Major Hamburg (08.-13.08.). Mit dem nationalen Saisonhöhepunkt, der Deutschen smart Beach-Volleyball Meisterschaften in Timmendorfer Strand, endet die Saison dann Anfang September (31. August – 03. September).
Die smart beach tour im Überblick
Datum | Turnier | Status |
---|---|---|
05.-07. Mai | Münster/Schlossplatz | super cup |
26.-28. Mai | Nürnberg/Hauptmarkt | beach cup |
16.-18. Juni | Dresden/Altmarkt | beach cup |
23.-25. Juni | Kühlungsborn/Am Bootshafen | super cup |
|
Duisburg/König-Heinrich-Platz | beach cup |
14.-16. Juli | Binz/Seebrücke | super cup |
28.-30. Juli | St. Peter-Ording/Übergang Ording | beach cup |
18.-20. August | Hamburg/Stadion Rothenbaum | super cup |
|
Timmendorfer Strand/Seebrücke | DM |
Jeweils 16 Frauen- und Männer-Teams pro Turnier
Die Turniere der smart beach tour beginnen jeweils am Freitag mit der Qualifikation der Frauen und Männer, in der jeweils vier Startplätze ausgespielt werden. Im Hauptfeld gehen am Samstag und Sonntag dann jeweils 16 Frauen- und Männer-Duos an den Start. Die Finalspiele werden sonntags ausgetragen. Für die Deutschen smart Beach-Volleyball Meisterschaften qualifizieren sich die besten 16 Teams der deutschen Rangliste. Der Eintritt zu allen Turnieren der smart beach tour und den Deutschen smart Beach-Volleyball Meisterschaften ist frei.
Sky berichtet live von der Tour
Auch in der Saison 2017 können Fans bei der ranghöchsten deutschen Beach-Volleyball Serie, der smart beach tour, und den Deutschen smart Beach-Volleyball Meisterschaften bei Sky live mitfiebern. Sky Sport berichtet von allen Finalspielen der vier smart super cups sowie von den Halbfinal- und Finalspielen der DM in Timmendorfer Strand live. Zusätzlich informiert der 24-Stunden-Sportnachrichtensender Sky Sport News HD Beach-Volleyballfans während der gesamten Tour rund um die Uhr über alle aktuellen Entwicklungen. Sky Media ist seit 2013 exklusiver Vermarkter der smart beach tour, der einzigen offiziellen Beach-Volleyball Serie in Deutschland.
Knapp 350.000 Zuschauer in 2016
Bei der smart beach tour 2016 waren insgesamt 344.000 Besucher vor Ort und verfolgten die spannenden Spiele der Beach-Volleyball Profis. Vor einer spektakulären Kulisse in Timmendorfer Strand vergoldeten sich im Finale der Deutschen smart Beach-Volleyball Meisterschaften Laura Ludwig und Kira Walkenhorst auch national ihr herausragendes Beach-Volleyball Jahr. Bei den Männern holte sich das Olympia-Duo Markus Böckermann und Lars Flüggen den nationalen Titel.
Mit der Tourorganisation hat Rechteinhaber Sky Media Frank Mackerodt, Geschäftsführer der Agentur Beach Services GmbH, beauftragt. Die lokale Ausrichtung in den einzelnen Tourorten übernehmen Eventagenturen und Vereine aus der Region.
Medienkontakt
Für weitere Fragen und Informationen zur smart beach tour 2017 und den Deutschen smart Beach-Volleyball Meisterschaften 2017 stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
COMTENT GmbH Kommunikationsmanagement
Axel Annink
Rothenbaumchaussee 1
20148 Hamburg
Tel.: 040-43 19 30 18
a.annink@comtent.de
(Comtent)