Deutschland will wieder Gold

Foto Birga Herzum: Die Ü50-Auswahl will wieder Gold gewinnen. Foto Birga Herzum: Die Ü50-Auswahl will wieder Gold gewinnen. Mit frischen Kräften, aber auch drei Weltmeisterinnen von 2015 in ihren Reihen will die deutsche Ü50-Auswahl ihren damaligen Erfolg wiederholen.

Sie möchten es noch einmal wissen: Für Kapitänin Gudrun Burschik (geb. Witte) und Spielmacherin Almut Kemperdick-Neumaier, beides frühere A-Nationalspielerinnen mit jeder Menge Länderspielerfahrung, gibt es bei ihrer diesjährigen Teilnahme am in den USA veranstalteten „Global Cup“ für Ü50-Nationalmannschaften nur ein Ziel: Das Team Germany soll wieder Gold holen wie zuletzt vor vier Jahren.  

Kein Selbstgänger, denn seit 2015 hat sich einiges getan. Die deutsche Auswahl ist quasi „runderneuert“. Außer Burschik und Kemperdick-Neumaier ist vom damaligen Weltmeisterteam lediglich noch Mittelblockerin Anke Hellhake-Christ als Spielerin dabei. Birgit Kuhlmei-Scheppelmann fungiert jetzt als Co-Trainerin des neuen Auswahlcoaches Michael Wernitz (WVV).

Wernitz hat zwei Jahre lang daran gearbeitet, wieder ein schlagkräftiges Team auf die Beine zu stellen. 2018 wurden in zwei Lehrgängen fast 50 Bewerberinnen gesichtet, bevor Anfang dieses Jahres der neue Kader stand. Nach zwei intensiven Trainingslagern im Mai (Minden) und August (Lohhof) können es die 15 Auswahlspielerinnen gar nicht mehr erwarten, dass es am 14. Oktober endlich losgeht. Auch beim dreiköpfigen Trainerteam (neben Organisatorin Birgit Kuhlmei ist auch Wernitz‘ Frau Renata als Co-Trainerin dabei) ist die Vorfreude riesengroß. Michael Wernitz: „Sehr erfreulich für mich, dass ich neben Neulingen auch auf einige erfahrene und erfolgreiche Weltcup-Teilnehmerinnen setzen kann.“  

Doch auch unter den „Neuen“ sind international erfahrene Spielerinnen. Die bekannteste ist die Stuttgarterin Karin Steyaert, die frühere belgische und deutsche Nationalspielerin. Eine weitere Außenangreiferin, Simone Kollmann (Hamburg), ist vor drei Jahren mit den deutschen Seniorinnen bereits Ü45-Weltmeister geworden. 

Hauptkonkurrenten der deutschen Auswahl um den Ü50-Titel dürften –neben Costa Rica und Mexiko – der amtierende Weltmeister USA  und der zweifache Global Cup-Gewinner Kanada sein. Ausgetragen wird der Cup im Rahmen der diesjährigen „World Senior Games“ in St.George im US-Bundesstaat Utah.

Die deutsche Auswahl

Bettina Cischke, Anke-Hellhake-Christ, Bettina Rollersbroich, Susanne Smoes-Gieseking, Martina Wurth (Westdeutscher Volleyball-Verband), Almuth Behrisch, Gudrun Burschik, Almut Kemperdick-Neumaier (Bayerischer Volleyball-Verband), Sandra Gransberger, Denise Höhne (Hessischer Volleyball-Verband), Ute Frantzen (Nordbadischer Volleyball-Verband), Simone Kollmann (Hamburger Volleyball-Verband), Aline Mittler (Saarländischer Volleyballverband), Susanne Rüssel (Volleyball-Verband Rheinland-Pfalz), Karin Steyaert (Volleyball-Landesverband Württemberg).

(Günther Schultz)