Das Beach-Volleyball Feeling kehrt zurück

Crème de la Crème des deutschen Beach-Volleyballs dabei
Die Vize-Weltmeister Julius Thole und Clemens Wickler wollen 2021 ihren Titel verteidigen. Ihre stärksten Konkurrenten sind die DM-Dritten aus dem letzten Jahr: Alexander Walkenhorst/Sven Winter sowie die Sieger der Qualifiers-Serie Paul Becker/Armin Dollinger. Direkt dahinter lauern die Teams Philipp Bergmann/Yannick Harms, Lukas Pfretzschner/Robin Sowa, beide mit einem Turniersieg in diesem Jahr.
Nationalspieler Nils Ehlers geht, nach dem Rücktritt von Lars Flüggen, mit Rudy Schneider an den Start. Ebenfalls auf die Podestplätze schielen die Deutschen Meister von 2019 Bennet und David Poniewaz und Jonas Reinhardt/Milan Sievers, die vor zwei Wochen bei King of the Court mit einer starken Performance und Platz zwei im nationalen Turnier überzeugten.
Zahlreiche Premieren
Gleich 14 Spielerinnen und Spieler feiern ihre DM-Premieren, nachdem sie über die Saison hinweg stark abliefern konnten. Nele Schmitt/Lea Kunst, Max Just/Lui Wüst und Mio Wüst/Philipp Huster standen im Finale bei King of the Court in Hamburg und sicherten sich unter anderem damit ihren Platz bei den Deutschen Meisterschaften. Für Momme Lorenz, Theo Timmermann, Melanie Paul, Laura Mählmann, Paula Schürholz, Marie Schieder, Niko Meyer und Jonas Kaminski ist es ebenfalls der erste Aufschlag der Karriere beim großen Saison-Highlight in Timmendorfer Strand.
Die deutschen Meisterinnen 2020 gehen in neuen Konstellationen an den Start: Chantal Laboureur startet dieses Jahr mit Sarah Schulz und kommen mit dem nationalen „King of the Court“ Titel an die Ostsee. Sandra Ittlinger greift wieder mit Kim Behrens an ihrer Seite an. Rekordsiegerin Laura Ludwig (Sieben Titel) fliegt nicht mit Margareta Kozuch (pausiert) durch den Sand, sondern will sich erstmals mit Leonie Körtzinger beweisen. Ludwigs letztes Gold gewann sie 2016 an der Seite von Kira Walkenhorst, 2019 und 2020 jubelte sie mit Kozuch jeweils über Silber.
Die Favoritinnen-Rolle nehmen die EM-Bronze-Medaillen-Gewinnerinnen Karla Borger/Julia Sude ein, ebenso wie das Nationalteam Victoria Bieneck/Isabel Schneider, das 2018 in der Ahmann-Hager Arena den Titel gewann. Für Sude sind es insgesamt die 17. Meisterschaften. Auf einen Podestplatz schielt das neuformierte und in Hamburg trainierende Duo Svenja Müller/Cinja Tillmann, ebenso wie die Qualifiers-Siegerinnen Anna Behlen/Anne Krohn, die in dieser Saison schon bewiesen haben, dass sie die großen Teams ärgern können.
Night Sessions sorgen für einmalige Stimmung bis zu 3.500 Fans zugelassen
Für Gänsehaut-Feeling werden auch die erstmals durchgeführten Night-Sessions in der Ahmann-Hager Arena sorgen. Durften 2020 nur 200 Fans pro Tag in die Ahmann-Hager-Arena, können dieses Jahr wieder bis zu 3.500 Zuschauer Platz nehmen. Tickets sind noch unter: dvv-beach.reservix.de/events verfügbar. Beach-Volleyball Flutlichtspiele, die besten deutschen Teams: Beach-Volleyball Herz, was willst du mehr.
Zeitplan Turniere
Frauen
Datum | Uhrzeit | Phase |
Donnerstag, 2. September | 13:00 bis 19:00 Uhr | Gruppenphase |
Freitag, 3. September | 12:30 bis 14:30 Uhr | Achtelfinale |
Freitag, 3. September | 18:30 bis 21:50 Uhr (Night Session) | Viertelfinale |
Samstag, 4. September | 15:10 bis 16:50 Uhr | Halbfinale |
Samstag, 4. September | 19:50 Uhr (Night Session) | Spiel um Bronze |
Samstag, 4. September | 21:00 Uhr (Night Session) | Finale |
Männer
Datum | Uhrzeit | Phase |
Freitag, 3. September | 09:30 bis 12:30 Uhr | Gruppenphase |
Freitag, 3. September | 14:30 bis 17:30 Uhr | Gruppenphase |
Samstag, 4. September | 09:30 bis 11:30 Uhr | Achtelfinale |
Samstag, 4. September | 13:00 bis 14:50 Uhr | Viertelfinale |
Samstag, 4. September | 18:10 bis 19:50 Uhr (Night Session) | Viertelfinale |
Sonntag, 5. September | 10:15 bis 12:15 Uhr | Halbfinale |
Sonntag, 5. September | 14:00 Uhr | Spiel um Bronze |
Sonntag, 5. September | 15:15 Uhr | Finale |
Übersicht Teams nach Zulassung
Frauen
Nr. | Team | Verein |
1 | Karla Borger/Julia Sude | DJK TuSA 06 Düsseldorf |
2 | Victoria Bieneck/Isabel Schneider | Hamburger SV |
3 | Kim Behrens/Sandra Ittlinger | Blaubären TSV Flacht/VCO Berlin |
4 | Chantal Laboureur/Sarah Schulz | MTV Stuttgart/DJK TuSA 06 Düsseldorf |
5 | Svenja Müller/Cinja Tillmann | ETV Hamburg/DJK TuSA 06 Düsseldorf |
6 | Anna Behlen/Anne Krohn | Beach me |
7 | Christine Aulenbrock/Sandra Ferger | VfL Oythe |
8 | Melanie Gernert/Natascha Niemczyk | DJK TuSA 06 Düsseldorf/TV Dingolfing |
9 | Leonie Körtzinger/Laura Ludwig | ETV Hamburg/Hamburger SV |
10 | Chenoa Christ/Lisa-Sophie Kotzan | VC Wiesbaden/TV Dingolfing |
11 | Larissa Claaßen/Nina Interwies | Beach me |
12 | Lena Overländer/Sarah Overländer | TSV Bayer 04 Leverkusen |
13 | Leonie Klinke/Lena Ottens | BSV Ostbevern |
14 | Lea Kunst/Nele Schmitt | Vareler TB/DJK TUSA 06 Düsseldorf |
15 | Marie Schieder/Paula Schürholz | Beach me e.V./DJK TuSA 06 Düsseldorf |
16 | Laura Mählmann/Melanie Paul | VC Olympia 93 Berlin/Beachsport e. V. |
Männer
Nr. | Team | Verein |
1 | Julius Thole/Clemens Wickler | ETV Hamburg |
2 | Alexander Walkenhorst/Sven Winter | DJK TuSA 06 Düsseldorf |
3 | Paul Becker/Armin Dollinger | United Volleys Frankfurt/Beach4U |
4 | Philipp Bergmann/Yannick Harms | Rattenfänger Beach-Team TC Hameln |
5 | Lukas Pfretzschner/Robin Sowa | Hamburger SV |
6 | Bennet Poniewaz/David Poniewaz | FC Schüttorf 09 |
7 | Jonas Reinhardt/Milan Sievers | Sportraum Beachteam |
8 | Nils Ehlers/Rudy Schneider | Hamburger SV/DJK TuSA 06 Düsseldorf |
9 | Jonathan Erdmann/Theo Timmermann | Netzhoppers KW-Bestensee |
10 | Georg Wolf/Peter Wolf | United Volleys Frankfurt |
11 | Benedikt Sagstetter/Jonas Sagstetter | Beach4U |
12 | Max Just/Mio Wüst | Berliner TSC e.V./VFK Südwest Berlin |
13 | Jonas Kaminski/Niko Meyer | USC Braunschweig/Blau-Weiß Aasee |
14 | Philipp Huster/Lui Wüst | VCO Berlin/Hauptstadt Beacher |
15 | Simon Kulzer/Momme Lorenz | TSV Vaterstetten/Kieler TV |
16 | Lucas Mäurer/Niklas Rudolf | Hauptstadt Beacher |