Qualifiers Timmendorfer Strand Frauen: Vier Gewinnerinnen nach unwetterbedingtem Turnierabbruch in Königs Wusterhausen

Turnier 5 der Frauen – 23. bis 25. Juli
- Livestream Court 1 / Livestream Court 2
- Ergebnisse und Spielplan
- Rückblick: QTS Turnier 1 der Frauen
- Rückblick: QTS Turnier 2 der Frauen
- Rückblick: QTS Turnier 3 der Frauen
- Rückblick: QTS Turnier 4 der Frauen
- Zum Turnier der Männer
2. Platz: Kim Behrens/ Sandra Ittlinger (Blaubären TSV Flacht - VCO Berlin) und Chantal Laboureur/Sarah Schulz (MTV Stuttgart - DJK TuSA 06 Düsseldorf) DVV-75 Punkte
4. Platz: Victoria Bieneck/Isabel Schneider (Hamburger SV) und Christine Aulenbrock/Sandra Ferger (VfL Oythe) 54 DVV-Punkte
Ein großer Dank geht an die Ausrichter in Königs Wusterhausen, die Netzhoppers-Crew, das Team der Beachfactory rund um Lucas Thiel, die Streaming-Crew rund um Trops4 und alle Helfer.
+++ Sonntag: Finaltag +++
Das Duo, dass erst seit diesem Jahr zusammen spielt Laboureur/Schulz spielte im Halbfinale groß auf und nahm sichtbar den Schwung der World Tour Medaille in der vergangenen Woche mit ins Turnier. Gegen Team 2 der Setzliste, die Nationalspielerinnen Bieneck/Schneider konnten sie 2:0 gewinnen und erneut ins Finale einziehen. nach einem Platz 2 und 3 in Düsseldorf die erneute Top-Platzierung auf der deutschen Serie in diesem Jahr. Das topgesetzte Team Behrens/Ittlinger ging als klarer Favorit ins Halbfinale und konnte einen souveränen Sieg einfahren.
Nachdem das Männerfinale mit einem Rekord-Satz über 58 Minuten bereits für Zeitverzögerungen gesorgt hatte, wollten die Frauen schließlich am Sonntagabend in die Platzierungsspiele starten. Doch ein aufziehendes Gewitter machte den Spielerinnen und Veranstalter einen Strich durch die Rechnung. Aufgrund des Unwetters konnten das Finale und das Spiel um Platz 3 nicht mehr stattfinden. Das Regelwerk besagt in diesem Fall, dass wenn wegen eines Unwetters Spiele abgebrochen werden müssen oder angesetzte Spiele nicht durchgeführt werden können, ohne dass dies die Spieler*innen zu verantworten haben, nur die bis dahin erzielten Punkte gewertet werden dürfen. Damit erreichen sowohl Laboureur/Schulz als auch Behrens/Ittlinger als die beiden besten Teams den 2.Platz und damit 75 DVV-Punkte, Bieneck/Schneider und Aulenbrock/Ferger belegen offiziell den 4.Platz und 54 Punkte.
Halbfinale 1: Behrens/Ittlinger vs. Aulenbrock/Ferger | 2:0 (21:14, 21:15)
Sandra Ittlinger: "Ich mag das, wenn man aus der Comfort-Zone raus und sich auch mal durchkämpfen muss. Cooles Gefühl." Kim Behrens: "Sandra Ferger hat zwischendurch sehr gut verteidigt, alles in ihrer Zone rausgekratzt. Das ist für mich aber eine gute Rückmeldung, weil ich weiß, dass ich genauer arbeiten muss in meinem Abschluss und ich da herausgefordert werde gegen gute Abwehrspielerinnen. Diese Spiele brauche ich. Das hat viel Spaß gemacht."
Halbfinale 2: Bieneck/Schneider vs. Laboureur/Schulz | 0:2 (18:21, 17:21)
Chantal Laboureur: "Die beiden hatten wir bisher noch nicht geschlagen, aber aller guten Dinge sind drei, heute hat es geklappt. Der Plan war von Anfang an mit Vollgas ins Spiel zu gehen und mutig aufzutreten. Schön, wenn es direkt so aufgeht, was man sich taktisch vorgenommen hat. Das hohe Risiko wurde belohnt."
+++ Samstag: Gruppenphase & K.o.-Runden +++
Gruppensieger: Behrens/Ittlinger, Bieneck/Schneider, Laboureur/Schulz und Gernert/Niemczyk gewannen ihre Gruppe. Damit Platz 1,2,3 und 5 der Setzliste erwartungsgemäß souverän in der Gruppe und damit direkt im Viertelfinale gesetzt. Behlen/Krohn mussten als Seed 4 nach der Auftaktniederlage den Umweg über das Achtelfinale nehmen.
Im Achtelfinale konnten sich Klinke/Ottens, Aulenbrock/Ferger, Grüne/Schneider und Bieneck/Stautz durchsetzen damit unter die Top 8 ins Viertelfinale einziehen. Dort war dann allerdings für drei dieser Duos gegen die Gruppensieger Schluss, nur Aulenbrock/Ferger konnten den Schwung aus dem Achtelfinale mitnehmen und Gernert/Niemczyk mit 2:0 besiegen.
+++ Freitag: Qualifikation +++
Constanze Bieneck/Antonia Stautz, Lea Kunst/Nele Schmitt und Sophie Apel/Viktoria Seeber gewinnen die Qualifikation und starten im Hauptfeld.
Teilnehmerfeld
Während Karla Borger/Julia Sude und Laura Ludwig/Maggie Kozuch in Tokio bei den olympischen Spielen an den Start gehen, ist beinahe die komplette deutsche Beach-Volleyball Elite beim fünften Qualifier-Turnier in Königs Wusterhausen dabei. Kim Behrens/Sandra Ittlinger (Platz 1 in Düsseldorf) und Victoria Bieneck/Isabel Schneider, zum ersten Mal gemeinsam bei den Qualifier-Turnieren, führen das Feld an, gefolgt von Chantal Laboureur/Sarah Schulz, die am vergangene Wochenende Silber auf der World Tour gewinnen konnten. Ein erster Platz fehlt ihnen noch in diesem Jahr. Ebenfalls schon drei Mal auf dem Podest in diesem Jahr Anna Behlen/Anne Krohn, die von Seed 4 starten.
Direkt dahinter starten Melanie Gernert/Natascha Niemczyk. Anna Grüne, die das erste Turnier in Stuttgart gewann und am vergangenen Wochenende eine Silbermedaille auf der World Tour einfahren konnte, startet in Königs Wusterhausen mit Sarah Schneider, die beim letzten Qualifier gewann. Beide sind momentan ohne feste Partnerinnen. Auch bei den Frauen ist ein starkes Mittelfeld am Start, das in den letzten Wochen immer wieder bewiesen hat, dass der Halbfinaleinzug möglich ist und man die Favoritinnen ändern kann: Chenoa Christ/Lisa-Sophie Kotzan (Platz 2 in Stuttgart), die Overländer-Zwillinge (Platz 4 in Düsseldorf) und auch Leonie Klinke/Lena Ottens streiften in Stuttgart nur ganz knapp am Halbfinaleinzug vorbei. Sandra Ferger/Christine Aulenbrock und Nina Interwies/Larissa Claaßen zeigten in den vergangenen Wochen aufsteigende Formkurven und wollen unbedingt wichtige Punkte auf dem Weg zuden Deutschen Meisterschaften mitnehmen. Dafür ist es das Ziel die fünften Plätze aus vergangenen Turnieren mit einem Halbfinaleinzug zu toppen. Laura Mählmann/Anne Matthes und Marie Schieder/Paula Schürholz (Nachwuchs-Wildcard) ergänzen das Hauptfeld. Drei weitere Plätze werden zudem am Freitagvormittag über die Qualifikation ausgespielt.
Über die Qualifikation ins 16er-Hauptfeld
Auch in Königs Wusterhausen wird im Hauptfeld mit 16 Teams gespielt. Drei der Hauptfeld-Plätze werden in einer Qualifikation ausgespielt. 12 Teams treten bereits ab Freitagvormittag an, um sich für das Hauptfeld zu qualifizieren.
Infos und Spielpläne sind auf www.german-beach-tour.de zu finden.
Zeitplan Frauen
Tag | Uhrzeit | Phase |
Fr 23.07. | 9-15 Uhr | Qualifikation |
Fr 23.07. | 15-21 Uhr | Modifiziertes Pool-Play |
Sa 24.07. | 9-13 Uhr | Modifiziertes Pool-Play |
Sa 24.07. | 15-16 Uhr | Achtelfinale |
Sa 24.07. | 18-20 Uhr | Viertelfinale |
So 25.07. | 10-11 Uhr | Halbfinale |
So 25.07. | 13-14 Uhr | Spiel um Platz 3 |
So 25.07. | 15-16 Uhr | Finale, Siegerehrung im Anschluss |
Frauen-Teams Königs Wusterhausen
Seed | Team | Verein |
Hauptfeld | null | null |
1 | Behrens/Ittlinger | Blaubären TSV Flacht/VCO Berlin |
2 | Bieneck/Schneider | Hamburger SV |
3 | Laboureur/Schulz | ETV Hamburg/Hamburger SV |
4 | Behlen/Krohn | Beach me |
5 | Gernert/Niemczyk | DJK TuSA 06 Düsseldorf/TV Dingolfing |
6 | Grüne/Schneider | Helios GRIZZLYS /ETV Hamburg |
7 | Christ/Kotzan | VC Wiesbaden/TV Dingolfing |
8 | Klinke/Ottens | TSV Ostbevern |
9 | Overländer/Overländer | TSV Bayer 04 Leverkusen |
10 | Aulenbrock/Ferger | VfL Oythe |
11 | Claaßen/Interwies | Beach Me |
12 | Mählmann/Matthes | VC Olympia 93 Berlin/TSV "Frohsinn" Seifersdorf |
13 | Schieder/Schürholz | Beach me e.V./DJK TuSA 06 Düsseldorf e.V. |
Qualifikation | null | null |
1 | Kunst/Schmitt | Vareler TB/DJK TuSA 06 Düsseldorf |
2 | Bieneck/Stautz | Tuspo Weende/SC Potsdam |
3 | Burbulla/Wucherer | Beach Me |
4 | Apel/Seeber | USV Potsdam/TV Altdorf |
5 | Paul/Paul | Beachsport e.V. |
6 | Kelm/Meinhardt | Beachsport e.V. |
7 | Bluhm/Marunde | VCO Berlin/Hauptstadt Beacher e.V. |
8 | Deißenberger/Schwarz | SV Lohhof |
9 | Beutel/Freytag | SC Potsdam/SG Rotation Prenzlauer Berg e.V. |
10 | Berndt/van der Veer | Heidelberger TV/BSV Ostbevern |