Qualifiers Timmendorfer Strand Männer: Pfretzschner/Sowa gewinnen in Berlin

Turniersieg in Berlin für Robin Sowa (li.) und Lukas Pfretzschner. Foto: Peter Weber Turniersieg in Berlin für Robin Sowa (li.) und Lukas Pfretzschner. Foto: Peter Weber In Berlin findet vom 30. Juli bis 1. August das sechste Männer-Turnier der „Qualifiers Timmendorfer Strand“ statt. Auf den Courts von BeachMitte sind der Volleyball-Verband Berlin (VVB) und die Beachfactory Gastgeber, wenn alle Teams Ende Juli wichtige Punkte für die Qualifikation der Beach-DM sammeln können. Der erste Aufschlag erfolgt am Freitag in der Qualifikation, das Hauptfeld startet im Anschluss. Übertragen wird live auf Twitch.

Turnier 6 der Männer – 30. Juli bis 1. August 

1. Platz: Lukas Pfretzschner/Robin Sowa (Hamburger SV) 90 DVV-Punkte

2. Platz: Jonas Reinhardt/Milan Sievers (Sportraum Beachteam) 75 DVV-Punkte

3. Platz: Paul Becker/Armin Dollinger (United Volleys Frankfurt/Beach4U) und Jonathan Erdmann/Theo Timmermann (Netzhoppers KW/Bestensee) beide 58 DVV-Punkte

Ein großer Dank geht an die Ausrichter in Beach Mitte, den Volleyball-Verband Berlin (VVB), das Team der Beachfactory rund um Lucas Thiel, die Hauptstadt Beacher, die Streaming-Crew rund um Trops4 und alle Helfer und vor allem Zuschauer vor Ort.

+++ Halbfinals und Finale +++

Finale: Pfretzschner/Sowa vs. Reinhardt/Sievers | 2:0 (21:16, 21:15)

Nachdem die Top-Teams der Setzliste in Achtel-/Viertel- und Halbfinale ausgeschieden waren standen sich Seed 4 und 6 und damit vier Youngsters im Finale in Beach Mitte gegenüber. Endlich wieder vor Zuschauern startete das Duo des Hamburger SV Lukas Pfretzschner/Robin Sowa stark ins Spiel und ließ auch in Satz 2 nicht nach. So stand nach 44 Minuten der Sieger fest. Pfretzschner/Sowa gelang der erste Turniersieg auf höchster deutscher Ebene bei einem starken Teilnehmerfeld. Entsprechend stolz und glücklich waren die beiden.

Lukas Pfretzscher: "Der Tag heute war eine 10 von 10. Ultra geil, dass endlich mal alles klappt. Und es ist umso schöner, dass mal wieder ein paar Zuschauer dabei sein durften. Das macht natürlich noch mehr Spaß.“ Und Robin Sowa ergänzt: „Es fühlt sich echt gut an. Wir sind froh, dass es jetzt mal funktioniert hat. Ich hatte ziemlich mit der Impfung zu kämpfen in den letzten Wochen. Es ist schön, dass der Körper endlich mitspielt und im Team alles läuft.“

„Wenn man einen Blocker wie Robin hat, ist das fürs gegnerische Team natürlich extrem schwierig. Und wenn dann noch eine Mischung aus guten Angaben dazu kommt, wird es für die allermeisten sehr unangenehm. Das haben wir sehr gut umgesetzt." so Lukas Pfretzschner stolz.

Halbfinale 1: Reinhardt/Sievers vs. Erdmann/Timmermann | 2:0 (21:18, 21:17)

Nach dem Finale und Platz 2 in Düsseldorf überzeugten Reinhardt/Sievers auch hier in Berlin und gewannen mit 2:0 gegen Jonathan Erdmann/Theo Timmermann und zogen erneut ins Finale ein.

Halbfinale 2: Pfretzschner/Sowa vs. Becker/Dollinger | 2:1 (21:18, 19:21, 15:9)

In drei Sätzen konnte das DVV-Perspektivteam Lukas Pfretzschner/Robin Sowa gegen die beiden Tour-Routiniers Paul Becker/Armin Dollinger gewinnen und das zweite Halbfinale in dieser Saison klarmachen.

+++ Gruppenphase & K.o.-Runden +++

Als Gruppensieger zogen Walkenhorst/Winter, Kessel/Westphal, Becker/Dollinger und Erdmann/Timmermann direkt ins Viertelfinale ein. Für Hauschild/Karpa, Harms/Peemüller, Kaminski/Schneider und Held/Nissen war das Turnier als Gruppenvierte nach dem Poolplay beendet. Mit der besten Turnierleistung in dieser Saison gelang Cody Kessel/Dirk Westphal der Gruppensieg und das bei ihrem Heimspiel in Berlin. Die beiden Bundesliga-Profis (BR Volleys und Netzhoppers) gewannen überraschend gegen die top-gesetzten Poniewaz-Zwillinge und zogen mit dem Gruppensieg direkt ins Viertelfinale ein, die beste Platzierung in dieser Saison. Dort mussten sie sich allerdings den Youngsters Pfretzschner/Sowa geschlagen geben. Auch Erdmann/Timmermann gelang der Gruppensieg als Setzlisten-Team 5. Mit dem einen Spiel weniger (kein Achtelfinale für Gruppensieger) wollten sie an diesem Wochenende endlich über ihren Standard-Platz 5 hinauskommen.

Mit nur einem Gruppensieg mussten acht Teams im Achtelfinale um die weiteren Viertelfinalplätze kämpfen. Am vergangenen Wochenende noch Platz 2, verloren David und Bennet Poniewaz überraschend gegen die Wolf-Brüder Peter und Georg. Nach einem verkorsten ersten Satz kämpften sich die Brüder Wolf zurück und machten schließlich den Viertelfinaleinzug perfekt. Dort mussten sie sich allerdings knapp den Siegern des letzten Wochenendes in Königs Wusterhausen Becker/Dollinger geschlagen geben. Auch Lucas Mäurer/Niklas Rudolf, Pfretzschner/Sowa und Reinhardt/Sievers gewannen ihr Achtelfinale mit 2:0.

Trotz des Umweges über das Achtelfinale gelang letzteren beiden dann der große Coup im Viertelfinale: Reinhardt/Sievers schlugen das Top-Team des Turniers Walkenhorst/Winter in zwei knappen Sätzen und zogen zum zweiten Mal in dieser Saison (Platz 2 in Düsseldorf) in ein Halbfinale ein, ebenso wie Pfretzschner/Sowa, die nach Platz 2 in Stuttgart wieder das Podest im Blick hatten. Becker/Dollinger überzeugten mit dem Pflichtsieg im Viertelfinale und auch Erdmann/Timmermann gelang der lang ersehnte erste Einzug in ein Halbfinale 2021.

+++ Qualifikation +++

Leo Hauschild/Max Karpa, Philipp Huster/Mio Wüst, Max Just/Lui Wüst und Cody Kessel/Dirk Westphal setzen sich in der Qualifikation durch und starten am Samstag im Hauptfeld.

Teilnehmerfeld verspricht Spannung

Auch beim letzten Turnier der Qualifier-Serie in Berlin treffen sich Deutschlands beste Beach-Volleyballer um ihre Sieger auszuspielen. Am vergangenen Wochenende sicherten sich Paul Becker/Armin Dollinger ihren zweiten Sieg in dieser Saison und sind in blendender Verfassung, ebenso wie ihre Finalgegner in Königs Wusterhausen David und Bennet Poniewaz, die noch auf den ersten Sieg in dieser Saison warten, aber nach Verletzungen im Winter immer weiter zu ihrer Top-Form zurückfinden. Wieder auf Rang 1 führen Alexander Walkenhorst/Sven Winter das Feld an, die mit Platz vier in der vergangenen Woche nicht ganz zufrieden waren. Lukas Pfretzschner/Robin Sowa, Jonas Reinhardt/Milan Sievers wollen sich erneut in dieser Saison eine Halbfinalteilnahme erspielen, ebenso wie Jonathan Erdmann/Theo Timmermann, die 2021 noch nicht über Platz 5 hinauskamen. Für alle drei Teams war in Königs Wusterhausen vor einer Woche im Viertelfinale Schluss, ein Topteam der letzten Woche fehlt allerdings mit Bergmann/Harms.

Für alle Teams gilt es in Berlin wichtige DM-Qualifikationspunkte einzusammeln. Der Höhepunkt der Deutschen Meisterschaften in Timmendorf beginnt in knapp einem Monat (2.-5. September). Die Qualifikationspunkte werden vor allem für die zweite Hälfte der Setzliste wichtig werden: Jonas Kaminski/Rudy Schneider, bereits mit dem dritten gemeinsamen Turnier 2021, und Peter Wolf/Georg Wolf schon mit positiven Ausreissern nach oben in dieser Saison. Daran wollen sie ansetzen und sich für Timmendorf qualifizieren. Manuel Harms/Richard Peemüller, die 2019 und 2020 bereits in Timmendorf dabei waren, Lucas Mäurer/Niklas Rudolf, Simon Kulzer/Momme Lorenz und Niklas Held/Hennes Nissen (Nachwuchs-Wildcard) ergänzen das Hauptfeld und wollen von den hinteren Setzlistenplätzen angreifen. Weitere vier Hauptfeld-Starter werden in der Qualifikation am Freitag ausgespielt. Mit dabei auch wieder BR Volleys-Bundesligaprofi Cody Kessel der in seiner Wahlheimat Berlin mit Dirk Westphal angreifen wird.

Über die Qualifikation ins 16er-Hauptfeld

Auch in Berlin wird im Hauptfeld mit 16 Teams gespielt. Vier der Hauptfeld-Plätze werden in einer Qualifikation ausgespielt. 24 Teams treten bereits in der Qualifikation am Freitag an, um sich für das Hauptfeld zu qualifizieren. In acht 3er-Gruppen werden jeweils die Gruppenersten gesucht und anschließend in "Viertelfinalspielen" 4 Sieger ausgespielt.

Infos und Spielpläne sind auf www.german-beach-tour.de zu finden.

Hauptfeld Männer Berlin

Seed Name Verein
1 Walkenhorst/Winter DJK TuSA 06 Düsseldorf
2 Poniewaz/Poniewaz FC Schüttorf 09                                                                      
3 Becker/Dollinger United Volleys Frankfurt/Beach4U                   
4 Pfretzschner/Sowa Hamburger SV                                                  
5 Reinhardt/Sievers Sportraum Beachteam
6 Erdmann/Timmermann Netzhoppers KW-Bestensee
7 Kaminski/Schneider USC Braunschweig/DJK TuSA 06 Düsseldorf
8 Wolf/Wolf United Volleys Frankfurt
9 Mäurer/Rudolf Hauptstadt Beacher
10 Kulzer/Lorenz TSV Vatertstten - Kieler TV
11 Harms/Peemüller SVG Lüneburg
12 Held/Nissen DJK TuSA06 Düsseldorf /TSB Flensburg

Qualifikation Männer Stuttgart 1

Seed Name Verein                            
1 Hauschild/Karpa ETV Hamburg
2 Huster/Wüst VCO Berlin - Hauptstadt Beacher
3 Kessel/Westphal SCC Berlin - Hauptstadt Beacher
4 Just/Wüst Berliner TSC e.V. - VFK Südwest Berlin
5 Kaiser/Wegner TUS Mondorf 1920 e.V.
6 Heymann/Kroß VC Dresden
7 Kendrick Scott/Sprung Berliner Volleyballverein - PSV Neustrelitz
8 Backhaus/Schmidt Hauptstadt Beacher
9 Schneider/Schröder SSC Palmberg Schwerin Beachteam - SV Warnemünde
10 Grau/Wolff USC Magdeburg
11 Hähnert/Peschel SC Potsdam e.V. - Hauptstadtbeacher e.V.
12 Kirsten/Lorentz Sun Circle Beachvolleyball Dresden e.V
13 Ahnert/Böhme Sonne im Paradies e.V.
14 Fiedler/Teege SV Priros Dahme e.V. - USC Magdeburg
15 Hopt/Stooß HELIOS Grizzlys Giesen - Djk Augsburg-Hochzoll
16 Heckendorf/Sarnighausen BVV - SC Potsdam
17 Eckardt/Meier BTSC - TV Bühl
18 Fröhlich/Sinnecker Beach Me e.V.
19 Hessling/Kroworsch HSG Uni Rostock - BBSC e.V.
20 Nikolaus/Siutz SV Warnemünde - Hauptstadt Beacher eV.
21 Peters/Wittenhorst Sportfreunde Aligse - SF Aligse
22 Hausknecht/Teetz Hauptstadtbeacher