Männer starten am 21. Juli in EM-Vorbereitung – Georg Grozer kehrt zurück

„Seinen Wert kann man nicht hoch genug einschätzen“
„Ich habe die Jungs bei der Volleyball Nations League spielen sehen und sofort wieder das Kribbeln gespürt. Mit Jan (Zimmermann, Anm. d. Red.) habe ich dann scherzhaft über eine Rückkehr gesprochen, anschließend ist aus dem Gedanken in Gesprächen mit Co-Trainer Thomas Ranner und Bundestrainer Andrea Giani Realität geworden“, sagt der 175-fache Nationalspieler und ergänzt:
„Die letzte Saison war nicht einfach für mich. Körperlich muss ich noch zulegen und trainiere aktuell in der Heimat an meinem Comeback. Im August im Training mit dem Team werden wir dann sehen, ob es für die Teilnahme bei der EM reicht. Ich verspüre auf alle Fälle riesige Lust. Meine Familie und Kinder unterstützen mich zu 100 Prozent und freuen sich ebenfalls auf die Jungs und meine Rückkehr.“
DVV-Volleyball Sportdirektor Christian Dünnes freut sagt: „Wir freuen uns sehr, dass Georg noch einmal sein Comeback gibt. Seinen Wert für die Mannschaft kann man gar nicht hoch genug einschätzen. Er ist ein Profi durch und durch und lebt dies jeden Tag im Training und Spiel vor. Mit seiner Erfahrung und Einstellung bringt er noch einmal einen speziellen Spirit mit, der unserer Mannschaft in ihrer aktuellen Entwicklungsphase gut tun wird.“

Länderspiele in Deutschland
Mittelpunkt der Vorbereitung wird das Olympische und Paralympische Trainingszentrum in Kienbaum sein. Hier starten die DVV-Männer am 21. Juli ihre Vorbereitung, die von zwei weiteren Lehrgängen vom 5.-19. August und 23. August bis 1. September in Kienbaum abgerundet wird.
Zum Abschluss der Vorbereitung trifft die DVV-Auswahl außerdem in zwei offiziellen Länderspielen am 27. und 29. August auf die Niederlande. Seit der Olympia-Qualifikation Anfang Januar 2020 ist es das erste Nationalmannschaftsspiel vor Fans in Deutschland. Der genau Spielort sowie Ticketverkauf werden in Kürze bekannt gegeben.
Den Kern des Teams bildet das Gerüst der Volleyball Nations League. Christian Fromm, Simon Hirsch, Denys Kaliberda, Florian Krage, Tobias Krick, Moritz Reichert, Ruben Schott, David Sossenheimer, Linus Weber, Julian Zenger und Jan Zimmermann gehörten auch bei der VNL zum Team. Nach einer Pause wieder zurück sind Mittelblocker Anton Brehme und Außenangreifer Moritz Karlitzek.
Neu dabei ist Mittelblocker und Vize-Pokalsieger Yannick Goralik von den Netzhoppers Königs Wusterhausen. Bundestrainer Andrea Giani nominierte den 2,06m Hünen zum ersten Mal für die Nationalmannschaft.
Georg Grozer wird im Laufe des zweiten Lehrgangs am 5. August dazu stoßen. Ein kleines Fragezeichen steht außerdem noch hinter Lukas Kampa. Der Kapitän und Zuspieler verpasste aufgrund von Knieproblemen die komplette Saison der Volleyball Nations League und musste sich zwischendurch einem Eingriff am Knie unterziehen, der sehr positiv verlaufen ist.
„Lukas hatte nach seiner Ankunft in Rimini bei der VNL bereits im ersten Training wieder Schmerzen am Knie verspürt. Nach weiteren Untersuchungen war ein Eingriff am Knie unumgänglich. Wir sind aber sehr zufrieden mit dem Verlauf und gehen davon aus, dass er im Laufe des Augusts wieder ins Training einsteigen kann“, schätzt Dünnes die Situation ein.
Machbare EM-Vorrundengruppe
24 Teams werden bei der EM an den Start gehen, genauso wie bei der letzten Ausgabe 2019, wo zum ersten Mal mit einem Rekordteilnehmerfeld gespielt wurde. Die deutschen Männer landeten vor zwei Jahren auf dem 8. Platz. Titelverteidiger ist Serbien. Deutschland trifft in der Vorrunde in Gruppe D (Estland) auf die Nationen aus Estland, Lettland, Frankreich, der Slowakei und Kroatien.
Nr. | Name | Position | LS | Verein |
1 | Christian Fromm | Außenangriff | 182 | Olympiacos Piraeus |
2 | Johannes Tille | Zuspiel | 2 | St. Nazaire |
3 | Ruben Schott | Außenangriff | 102 | Berlin Recycling Volleys |
5 | Moritz Reichert | Außenangriff | 82 | Trefl Gdánsk |
6 | Denys Kaliberda | Außenangriff | 178 | Berlin Recycling Volleys |
7 | David Sossenheimer | Außenangriff | 45 | Sir Safety Perugia |
10 | Julian Zenger | Libero | 88 | Berlin Recycling Volleys |
11 | Lukas Kampa © | Zuspiel | 202 | Trefl Gdánsk |
12 | Anton Brehme | Mittelblock | 33 | Berlin Recycling Volleys |
13 | Simon Hirsch | Diagonal | 110 | VfB Friedrichshafen |
14 | Moritz Karlitzek | Außenangriff | 20 | Leo Shoes Modena |
17 | Jan Zimmermann | Zuspiel | 132 | Sir Safety Perugia |
18 | Florian Krage | Mittelblock | 15 | Cuprum Lubin |
20 | Linus Weber | Diagonal | 31 | Padua |
21 | Tobias Krick | Mittelblock | 74 | Top Volley Cisterna |
9 | György Grozer | Diagonal | 175 | Vero Voley Monza |
Yannick Goralik | Mittelblock | Netzhoppers Königs Wusterhausen |
Name | Funktion |
Andrea Giani | Bundestrainer |
Thomas Ranner | Co-Trainer |
Roberto Ciamarra | Co-Trainer |
Ludwig Mischmann | Teammanager |
Oscar Berti | Athletiktrainer |
Achim Schüler | Physiotherapeut |
Chiara Zanasi | Scout |
Kai Dragowsky | Arzt |