Volleyball Club Juniors Frankfurt e.V. - VJF - sucht Bundesstützpunkttrainer*in und Mannschaftbetreuer*in

Neben der schulischen Ausbildung ist die intensive volleyballerische Förderung das Ziel, sodass die jungen Spieler möglichst in den Junioren-Nationalmannschaften mitspielen und nach ihrer Zeit beim VIF in der Bundesliga und im Idealfall in der DVV-Nationalmannschaft Fuß fassen. Die Schulausbildung erfolgt in der Carl-von-Weinberg-Schule, der „Partnerschule des Olympiastützpunktes Hessen“ und „Eliteschule des Sports“ in Frankfurt-Goldstein. Die jungen Spieler wohnen in der Regel im Sportinternat am Olympiastützpunkt Hessen in Frankfurt a.M.
Vorrangig sind die folgenden Aufgaben - in Absprache mit dem Sportlichen Leiter des VIF/ dem Jugend-Bundestrainer U17-U19 des DVV - zu erledigen:
- Administration, Organisation und Durchführung des Trainings- und Spielbetriebs
- Spielbeobachtung und Scouting
- Organisation von Trainingslagern und Fahrten zu Auswärtsspielen
- Unterstützung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Aufgabenfeld 1
Bundesstützpunkt-Trainer der 2. Mannschaft der VJF
- Betreuung der Athleten im Trainingsbetrieb in Absprache mit dem Jugend- Bundestrainer
- Betreuung der Athleten im Spielbetrieb in der RL Süd-West oder Oberliga Hessen in Zusammenarbeit mit dem Landeskadertrainer männlich des HVV
Bundesstützpunkt-Trainer der 1. Mannschaft der VJF
- Betreuung der Athleten im Trainingsbetrieb in Absprache mit dem Jugend- Bundestrainer
- Betreuung der Athleten im Spielbetrieb („:BL oder DL) in Absprache mit dem Jugend- Bundestrainer.
Aufgabenfeld 2
Team-Manager beider Teams
- Ausrüstung der Mannschaften und Betreuer
- Organisation des Spielbetriebs
- Lizensierung der Spieler bei der VBL, dem DVV, dem HVV
- Organisation von Trainingslagern etc.
Was wir erwarten
- Begeisterung für den Mannschaftssport Volleyball und für eine verantwortungsvolle Arbeit mit jungen Menschen
- Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten, v.a. in den Abendstunden und an Wochenenden; Urlaub zumeist nur in den Schulferien möglich
- Mindestens die Volleyballtrainer-B-Lizenz mit dem Anspruch, die A-Lizenz erwerben zu wollen
- Besitz des Führerscheins (Klasse B)
- Wohnnähe zum VIF ist wünschenswert
- Bereitschaft, Aufgaben des DVV, z.B. bei den Junioren-Nationalmannschaften, zu übernehmen.
Was wir bieten
- Mitarbeit in einem jungen, dynamischen Team
- ein abwechslungsreiches, anspruchsvolles Umfeld und spannende Erfahrungen im Spitzensport
- Chancen zur Fortbildung als Volleyball-Trainer unter der Leitung eines Jugend- Bundestrainers des DVV
- eine Vollzeitstelle beim Verein der VJF
- eine angemessene Vergütung
Bewerbungen und eventuelle Rückfragen richten Interessierte bitte bis spätestens zum 20. April 2021 - unter Beifügung der üblichen Unterlagen, Nachweise, Empfehlungen - ausschließlich per E-Mail an den Vorsitzenden des Vorstands des Vereins VJF, Herrn Björn Christian Stein bc.stein@gmx.de.