Erstmals Night-Session im Klosterbauhof

Foto: BVV/Lothar F. Foto: BVV/Lothar F. Der Klosterbauhof Ebersberg gilt als das Wimbledon des Bayerischen Beach-Volleyballs. Dort wird in dieser Saison erstmals am Samstag auch bis spät in die Nacht gespielt. Möglich macht das eine extra für das BVV Beach Masters Premium (Kategorie 1+) am Wochenende aufgestellte Flutlichtanlage. Das ist die größte Neuerung beim Klassiker der Arabella Bayern Beach-Volleyball-Tour. „Außerdem haben wir rund um die Felder weitere Neuerungen gemeinsam mit dem BVV angestoßen“, erklärt Dieter Heidrich von Organisator Beach2Go. So werden die Spielstände für Zuschauer und Spieler zusätzlich in diesem Jahr auch auf Monitoren angezeigt. Livestreams auf Youtube.

Auch der sportliche Modus wurde den Gegebenheiten angepasst. Gespielt wird bei den Männern und Frauen in der Vorrunde mit dem Modus modified Pool Play. Die 16 Teams werden dabei in vier Gruppen aufgeteilt. In dieser absolviert jedes Team Gruppe zwei Spiele. Dabei spielen in Spiel zwei jeweils die Gewinner (Spiel um Gruppensieg) und die Verlierer (Spiel um 3. Platz der Gruppe) der ersten Spielrunde gegeneinander. Die Gruppenzweiten und Dritten treffen im Achtelfinale aufeinander. Die Gruppensiege qualifizieren sich direkt für das Viertelfinale. Die Viertplatzierten der Vorrundengruppen scheiden aus. Die K.O.-Runde werden nach dem Modus Single-Out gespielt, wie man es auch beispielsweise von der Fußball Weltmeisterschaft kennt.
Die K.O.-Runde beginnt in Ebersberg am Samstag voraussichtlich gegen 16 Uhr mit den Achtelfinalspielen. Auch die Viertelfinalspiele werden am Samstag noch gespielt im Rahmen der Night-Session.

Am Sonntag geht es ausschließlich auf dem Center-Court weiter. Den Auftakt machen die Frauen ab 9 Uhr mit den Halbfinalspielen. Die Herren folgen um 11 Uhr. Im Anschluss wird Platz drei erstmals auch auf dem Centercourt ausgespielt. Die Höhepunkte bilden die Finals der Frauen (15 Uhr) und der Herren (16 Uhr) im Klosterbauhof Ebersberg.

Livestream auf BVV-Youtube-Kanal

Das gesamte Turnier wird auch für die Fans zu Hause zu verfolgen sein. Auf dem BVV-Youtube-Kanal bietet der BVV einen Livestream aus Ebersberg an.

Feld so stark wie noch nie

Die Zulassungsliste für das erste BVV Beach Masters Premium (Kategorie 1+) der Saison verspricht Hochspannung. Die Felder bei den Damen und Herren sind so stark, wie noch nie im Klosterbauhof. Kurzum: die Fans erwartet im Klosterbauhof Ebersberg ein echtes Spektakel.

So hat mit Jonathan Erdmann ein echtes Schwergewicht des deutschen Beachvolleyballs gemeldet. Der WM-Dritte von 2013 und Vizeeuropameister von 2013 geht mit dem slowenischen Top-Beachvolleyballer Nejc Zemljak an den Start. Jedoch „nur“ mit der Ausrichter-Wildcard, da sie über die reguläre Setzung nicht mehr ins Turnier gekommen wären. Bei dieser sind die Top-Favoriten Armin Dollinger/Jonas Reinhardt (Beach4U München/Beachraum Mainz). Weitere bayerische Top-Teams folgen auf Setzlistenrang drei mit Jonas Kaminski/Simon Kulzer (TSV Herrsching/TSV Vaterstetten) und Platz sechs mit Kim Huber/Daniel Kirchner (Beach4U München). Die amtierenden bayerischen Meister Johannes Klinkert (mit Lennart Kroha) und Sebastian Burgis (mit Valentin Schneckenburger) gehen von den Setzlistenplätzen 13 und 15 ins Rennen.

Auch das Turnier der Frauen ist hochkarätig besetzte. Das merkt man schon allein daran, dass die amtierenden bayerischen Meisterinnen Michaela Henry/Agata Leiner (SV Lohhof) bei ihrem ersten gemeinsamen Turnier 2023 von Setzlistenplatz 14 aus ins Rennen gehen werden. Top-gesetzt ist die Münchnerin Marie Schieder, die für den DJK TuSA 06 Düsseldorf startet. Schieder hat mit Melanie Paul gemeldet. Direkt dahinter folgen die Vorjahreszweiten Larissa Claaßen/Nina Interwies aus Hamburg. Die weiteren bayerischen Top-Teams folgen auf den Setzlistenplätzen fünf (Giulia Deißenberger/Tabea Schwarz vom SV Lohhof), sechs (Natascha Niemczyk vom TV Dingolfing mit Laura Mählmann aus Berlin) und sieben (Amelie Busch/Samira Winkler vom TV Dingolfing). Die Masters-Siergerinnen von Lenggries am Fronleichnamstag Lisa Gantner und Kristin Standhardinger vom VC DJK München-Ost-Herrsching gehen von Setzlistenplatz zehn ins Rennen.

Weitere Informationen: