Deutsche Teams gewinnen Silber und Bronze bei der U18 Beach-Volleyball EM

Foto: DVV Foto: DVV Bei der U18-Beach-Volleyball Europameisterschaft vom 11. bis 14. Juli in Georgien werden die neuen europäischen Champions gesucht. Für Deutschland sind Anna-Chiara Reformat/Mila Jancar und Jonathan Bungert/Kalle Pieper am Start.

Foto: DVV
Foto: DVV
  • Event-Seite
  • Turnierkategorie: U18 Beach-Volleyball Europameisterschaft
  • Wann: 11. - 14. Juli 2024
  • Wo: Kachreti, Georgien
  • 2 Stunden Zeitverschiebung
  • Livestream am Finaltag: www.youtube.com/@CEVolleyball

Kalle Pieper/Jonathan Bungert und Mila Jancar/Anna-Chiara Reformat krönen eine überragende Leistung bei dieser EM mit der Silber- und Bronzemedaille für Deutschland.

Mila Jancar/Anna-Chiara Reformat starteten stark ins Turnier, wurden Gruppensiegerinnen und marschieren mit nur einem Satzverlust in fünf Spielen bis ins Halbfinale. Dort warteten die starken Schweizerinnen, die sich direkt Satz eins sicherten. Doch Jancar/Reformat ließen sich nicht abschütteln. Sie konnten in Satz zwei den Matchball abwehren und den Tiebreak erzwingen. Mit entscheidenden Aktionen in der Crunchtime sicherte sich die Schweiz jedoch den Finaleinzug. Umso stärker kam das deutsche Team im Bronze-Spiel zurück und ließ keine Zweifel daran, dass der dritte Platz ihnen gehörte. Mit der Bronze-Medaille belohnten sie sich für ein tolles Turnier. Der Sieg ging bei den Frauen an Österreich.

Bundestrainer Paul Becker: "Wir sind extrem stolz mit zwei Medaillen nach Hause zu fahren. Mia und Anna haben ein tolles Turnier gespielt. Dass sie sich vor allem nach dem umkäpften Halbfinale, dass wir auch gewinnen können, so gefangen haben und im Bronze-Spiel sehr überzeugend aufgetreten sind ,da haben sie meinen großen Respekt. In den Bereichen, in denen wir in den letzten Jahren nicht so gut ausgesehen haben, wie Spielfähigkeit und Mentalität sind wir wirklich gut aufgetreten. Großer Respekt und danke für dei tolle Zusammenarbeit geht hier auch an die Heimtrainer Manuel Rieke und Markus Dieckmann."

Kalle Pieper und Jonathan Bungert sicherten sich mit nur einem Spielpunkt mehr Platz eins in der Gruppe vor den Niederlanden und Norwegen. Den direkten Viertelfinaleinzug bestätigten sie mit zwei deutlichen Siegen. Damit war das Halbfinale perfekt. Das Duell gegen Frankreich entwickelte sich schon in Satz eins zum Krimi. Mit den besseren Nerven sicherten sie sich den Satz mit 31:29 und anschließend den Finaleinzug. Dort warteten die Italiener, die ohne Satzverlust durch das Turnier marschiert waren. Ein ausgeglichenes Finale wurde letztlich im Tiebreak entschieden. Italien hatte in der Crunchtime mehr Reserven und sicherte sich den Europameistertitel. Die deutsche Trauer währte aber nur kurz, da die Freude über Silber, eine hervorragende Turnierleistung und den unerwarteten Vize-EM-Titel überwog.

Spielplan

Gruppe E Donnerstag, 11. Juli: 10:20 Uhr (deutsche Zeit) Bungert/Pieper vs. Ringøen/Kjemperud (NOR) 2:0 (21:12, 21:17)
Gruppe H Donnerstag, 11. Juli: 12:50 Uhr (deutsche Zeit) Reformat/Jancar vs. Kovalcikova/Zelenakova (SVK) 2:0 (21:17, 21:10)
Gruppe H Donnerstag, 11. Juli: 16:10 Uhr (deutsche Zeit) Reformat/Jancar vs. Lyø/Skovsgaard (DEN) 2:0 (21:14, 21:18)
Gruppe E Freitag, 12. Juli: 10:20 Uhr (deutsche Zeit) Bungert/Pieper vs. Tagliaferro/Ribeiro (AND) 2:0 (21:10, 21:11)
Gruppe H Freitag, 12. Juli: 12:50 Uhr (deutsche Zeit) Reformat/Jancar vs. Vervloet/de Clercq (BEL) 2:1 (21:81, 17:21, 15:10)
Gruppe E Freitag, 12. Juli: 15:20 Uhr (deutsche Zeit) Bungert/Pieper vs. Sonneville/van der Wel (NED) 1:2 (11:21, 21:18, 14:16)
Achtelfinale Samstag, 13. Juli: 10:20 Uhr (deutsche Zeit) Reformat/Jancar vs. Joinet/Rouer (FRA) 2:0 (21:12, 21:12)
Achtelfinale Samstag, 13. Juli: 11:10 Uhr (deutsche Zeit) Bungert/Pieper vs. Imdat/Barış G. (TUR) 2:0 (21:16, 21:15)
Viertelfinale Samstag, 13. Juli: 15:20 Uhr (deutsche Zeit) Reformat/Jancar vs. Breuer/Németh (HUN) 2:0 (21:16, 21:13)
Viertelfinale Samstag, 13. Juli: 15:20 Uhr (deutsche Zeit) Bungert/Pieper vs. Boyd/Kolev (AUT) 2:0 (21:19, 21:9)
Halbfinale Sonntag, 14. Juli: 9 Uhr (deutsche Zeit) Reformat/Jancar vs. Stolz/Abbühl (SUI) 1:2 (19:21, 23:21, 13:15)
Halbfinale Sonntag, 14. Juli: 11 Uhr (deutsche Zeit) Bungert/Pieper vs. Duval/Louis (FRA) 2:0 (31:29, 21:16)
Spiel um Platz 3 Sonntag, 14. Juli: 13 Uhr (deutsche Zeit) Reformat/Jancar vs. Novello/Moretti (ITA) 2:0 (21:13, 21:9)
Finale Sonntag, 14. Juli: 16 Uhr (deutsche Zeit) Bungert/Pieper vs. Iurisci/Zoeschg (ITA) 1:2 (21:19, 17:21, 9:15)

Vorbericht

Nach einer langen An- und Einreise ist die deutsche Delegation am Montag in Georgien angekommen. In ersten Trainingseinheiten mit anderen Teams wurde sich an die schwül heissen Bedingungen vor Ort gewöhnt. Am Donnerstag startet die Gruppenphase.

Anna-Chiara Reformat/Mila Jancar haben im Vorfeld ein gemeinsames Kategorie A+ Turnier in Frankenberg gewonnen. Mila Jancar, Deutsche U18-Meisterin im vergangenen Jahr, feierte 2023 ihr Debüt in Timmendorfer Strand bei den Deutschen Meisterschaften und sammelte auch internationale Erfahrung. Bei der U18-EM im vergangenen Jahr belegte sie mit Sophia Neuss Platz 9. Anna-Chiara Reformat ist zwei Jahre jünger, wurde im letzten Jahr in der Altersklasse U16 Deutsche Meisterin und war bereits bei einem WEVZA Turnier international im Einsatz.

Bundestrainer Paul Becker: "Wir peilen bei dieser EM Platz 5 an, das ist unser Ziel, daran wollen wir uns messen. Ich traue Anna und Mila in der Spitze viel zu. Die grosse Aufgabe wird es sein, dass wir uns in den K.o.-Spielen an unser Spitzenniveau rantasten und möglichst oft nah an unseren 100 Prozent spielen."

Kalle Pieper und Jonathan Bungert bilden für die U18-EM erstmals ein Team. Im Vorfeld haben sie während des gemeinsamen Lehrgangs ein Kategorie A-Turnier in Bremen gewonnen und Silber beim Kategorie A-Turnier in Berlin erreicht. Beide haben bereits Einsätze in der U18-Auswahl des DVV in der Halle vorzuweisen.

Christian Schumann, Bundesstützpunkt-Trainer in Berlin und in Georgien als Coach mit vor Ort über die Vorrundengruppe: "Wir haben mit Norwegen und den Niederlanden zwei sehr gute Gegner in der Gruppe und auch Andorra ist nicht zu unterschätzen. Unser erstes Ziel muss es sein in der Gruppe zu performen, um dort bestmöglich abzuschneiden. Im Turnier wollen wir die Top10 erreichen und unser bestes Beach-Volleyball zeigen, dann kann es auch noch weiter nach vorne gehen. Die Jungs können in der Spitze stark spielen. Wie immer ist es in der Jugend aber vor allem wichtig die Leistung konstant abzurufen, in schwierigen Situationen im Kopf klar zu bleiben. Wir wollen die Siegermentalität aufs Feld bringen und damit in den kommenden Tagen bestmögliche Ergbenisse rausholen."

Bundestrainer Kersten Holthausen über das Team: "Beide Jungs sind sehr strukturiert, engagiert und ehrgeizig, in vielen Punkten aus meiner Sicht weiter als gleichaltrige Athleten. Beide wollen Vollgas geben und haben sich in den letzten Wochen gut als Team gefunden. Zielsetzungen für die U18-EM sind immer schwierig, weil viele Talente hier zum ersten Mal international auftreten und man die meisten Spieler noch nicht kennt. Zudem läuft im Moment gleichzeitig die U18-EM in der Halle, wo viele Athleten im Einsatz sind. Das könnte ein Vorteil sein, bleibt aber abzuwarten."

 

Deutsche Teams:

Anna-Chiara Reformat / Mila Jancar

  • Anna-Chiara Reformat: VCO Berlin, Jahrgang 2009
  • Mila Jancar: DJK TuSA Düsseldorf, Jahrgang 2007

Jonathan Bungert / Kalle Pieper

  • Jonathan Bungert: DJK TuSA Düsseldorf, Jahrgang 2008
  • Kalle Pieper: ETV Hamburg, Jahrgang 2007

 

Zeitplan:

  • Donnerstag, 11.7.2024: Gruppenspiele
  • Freitag, 12.7.2024: Gruppenspiele
  • Samstag, 13.7.2024:K.o.-Phase
  • Sonntag, 14.7.2024: Halbfinals und Finals

Staff

Paul Becker Bundestrainer Nachwuchs Frauen
Christian Schumann Bundestützpunkttrainer Berlin Männer
Manuel Rieke Scout
Julia Nösges Physiotherapeutin