Männer-Nationalmannschaft: Ab 2. August Lehrgang in Heidelberg mit Spielen gegen Rumänien – Michael Mayer nicht mehr dabei!

Bundestrainer Stelian Moculescu hat sich ca. einen Monat vor Beginn der Männer-EM in Deutschland (5.-14. September in Karlsruhe, Leipzig und Berlin) auf einer Position festgelegt: „Marco Liefke und Christian Pampel sind als Diagonalangreifer gesetzt!“ Leidtragender dieses Entschlusses ist Michael Mayer, der ab sofort nicht mehr die Vorbereitung auf die EM mitmacht. Der Belgien-Profi, Mayer wechselte nach der Saison von Unterhaching zum belgischen Meister Maaseik, fand bereits in der Weltliga 2003 keine Berücksichtigung.

Für den am morgigen Samstag, 2. August, beginnenden Lehrgang im Olympiastützpunkt Heidelberg hat Moculescu somit 14 Spieler um sich versammelt, „aus denen dann schließlich die zwölf Spieler für die EM-Endrunde nominiert werden. Dies will ich schon für das Turnier in Polen (22.-24. August) tun“, so der Bundestrainer. Unter den 14 Spielern sind insgesamt neun Auslands-Profis, so viele wie noch nie in einer DVV-Auswahl. Sie verteilen sich auf Italien (4 Spieler), Frankreich (2), Belgien (2) und Polen (1). Das größte Kontingent stellt Männer-Meister SCC Berlin mit drei Akteuren.

Den Abschluss des Lehrgangs in Heidelberg bilden zwei Länderspiele gegen Rumänien. Am 9. August treffen beide Mannschaften im Olympiastützpunkt Heidelberg ab 19.30 Uhr aufeinander, einen Tag später heißt es erneut Deutschland – Rumänien, dann ab 19.30 Uhr in Riedstadt-Goddelau. Moculescu sagt zu den Spielen: „In dieser Phase, in der wir noch viel Krafttraining machen, kommen die Spiele gegen die junge rumänische Mannschaft gerade recht. Das bringt Abwechselung rein und ist besser als Training.“

14-er Kader in Heidelberg: Björn Andrae (Cuneo/Italien), Christian Pampel (Loreto/Italien), Norbert Walter, (Parma/Italien), Stefan Hübner (Trento/Italien), Frank Dehne (Rennes/Frankreich), Wolfgang Kuck (Sete/Frankreich), Ralph Bergmann (Roeselare/Belgien), Georg Wiebel (Maaseik/Belgien), Mark Siebeck (Olsztyn/Polen), Marco Liefke, Eugen Bakumovski, Sebastian Prüsener (alle SCC Berlin), Ilja Wiederschein (VfB Friedrichshafen), Till Lieber (evivo Düren)

KALENDER 2025 Alle Termine
  • 1. Volleyball Bundesliga - Playoffs

  • U16(m) Deutsche Meisterschaften

  • U16(w) Deutsche Meisterschaften

  • U14(m) Deutsche Meisterschaften

  • U14(w) Deutsche Meisterschaften