Europapokal: Moers und Berlin wollen ins Achtelfinale des CEV-Pokals!
Vom 9.-11. November greifen der SCC Berlin und der Moerser SC als die letzten deutschen Vereine in den diesjährigen Europapokal ein. Jeweils im CEV-Pokal treffen die Berliner und Moerser in Viererturnieren auf namhafte Gegner - lediglich der Turniersieger qualifiziert sich für das Achtelfinale.
Der SCC Berlin reist nach Soria/Spanien, wo die Mannschaft von Trainer Michael Warm auf Halen/BEL, Hartberg/AUT und Gastgeber Soria trifft. Härteste Rivalen dürften der aktuelle spanische Tabellenführer Soria und Halen sein, in dessen Reihen Sven Glinker steht. Erschwert wird die Mission dadurch, dass sich Mittelblocker Alexander Spirovski zwei Tage vor der Abreise den Mittelhandknochen brach. Zudem ist Zuspieler Jaroslav Skach noch angeschlagen.
Gebrochen ist zur Zeit auch das Selbstbewusstsein des Moerser SC, der nach der herausragenden vergangenen Saison in diesem Jahr nur schwer in die Gänge kommt (4:8-Punkte). Vielleicht kommt der Abstecher ins belgische Menen gerade recht, um gegen den Gastgeber, Tampere/FIN und Mariupol/UKR Selbstvertrauen zurück zu gewinnen. Die Hoffnungen ruhen - wie immer - auf Superstar Georg Grozer, der insbesondere gegen das mit ehemaligen Bundesligaspielern gespickte Tampere (Jussi Heino, Sami Juvonen, Mika Pyrhönen) sowie die Mannschaft aus Mariupol gefordert sein dürfte.
Neben den beiden Bundesligisten ist mit Ralph Bergmann ein weiterer deutscher Nationalspieler im CEV-Pokal aktiv: Bergmann tritt mit seiner Mannschaft Paris Volley/FRA in Doetinchem/NED an und geht gegen den Gastgeber, Novo Mesto/SLO und Liberec/CZE favorisiert in die Partien.
Die Teams von Macerata, Padua (mit Christian Pampel und Björn Andrae)/beide ITA, Sete/FRA und Teneriffa/ESP sind für das Achtelfinale gesetzt.
Für alle Volleyballfans wird www.volleyballradio.de während der nächsten Tage einen ganz besonderen Service anbieten. Reporter Günter Herith berichtet von allen Spielen der Berliner via Internet live aus Soria. Gesendet wird ein MP3-Stream, welchen man mit den gängigen Musik-Abspielprogrammen (z.B. Mediaplayer, Winamp) empfangen kann. Ein Computer, ein Internetanschluss und ein Paar Lautsprecher reichen, um das Radio zu empfangen. Ein Klick auf der Website und man ist mitten im Spielgeschehen.
Die Turniere im CEV-Pokal mit deutscher Beteiligung
CEV-Pokal Männer
in Menen/BEL
11.11.2005 um 17:00 Uhr: Isku-Volley TAMPERE vs Markokhim MARIUPOL
11.11.2005 um 20:30 Uhr: MOERSER SC vs PAR-KY MENEN
12.11.2005 um 17:00 Uhr: MOERSER SC vs Isku-Volley TAMPERE
12.11.2005 um 20:30 Uhr: PAR-KY MENEN vs Markokhim MARIUPOL
13.11.2005 um 15:00 Uhr: Markokhim MARIUPOL vs MOERSER SC
13.11.2005 um 18:30 Uhr: PAR-KY MENEN vs Isku-Volley TAMPERE
in Soria/ESP
11.11.2005 um 17:30 Uhr: Schuvoc HALEN vs SCC BERLIN
11.11.2005 um 20:15 Uhr: TSV HARTBERG vs Numancia Caja Duero SORIA
12.11.2005 um 16:30 Uhr: SCC BERLIN vs TSV HARTBERG
12.11.2005 um 19:15 Uhr: Numancia Caja Duero SORIA vs Schuvoc HALEN
13.11.2005 um 12:30 Uhr: Numancia Caja Duero SORIA vs SCC BERLIN
13.11.2005 um 15:00 Uhr: TSV HARTBERG vs Schuvoc HALEN