Volleyball-Internat Frankfurt: Böse Klatsche in Bottrop!
Mit der schwächsten Saisonleistung gab es für das Volleyball-Internat Frankfurt bei Car!Go Bottrop nichts zu holen: Mit 0:3 (10-25, 19-25, 21-25) wurde die Partie verloren. Das Internat liegt mit 16:14-Punkten nun auf Platz sieben der Tabelle und empfängt am Samstag, 4. Februar (16.00 Uhr), den Tabellenzweiten VC Bad Dürrenberg/Spergau.
Trainer Stewart Bernard war hörbar angefressen, als er um ein Statement zum Spiel befragt wurde: "Der erste Satz war richtig schlecht und katastrophal. Und auch in den folgenden Sätzen sind wir nie ins Spiel gekommen, weil Bottrop sehr gut und druckvoll aufgeschlagen hat. Wir haben dagegen zu wenig Druck erzeugt und hatten einfach zu wenig Durchsetzungsvermögen."
Dabei hatte Bernard Bottrop mit einer ungewohnten Aufstellung überraschen wollen: Diagonalspieler Max Lake startete auf der Außen-Annahme-Position und Erik Wichert nahm die Diagonalposition ein. An ihrer Seite standen noch Fritz Lückerath, Martin Rühling, Oliver Staab, Felix Isaak sowie Libero Christian Hesse.
Nach dem "Abschuss" im ersten Durchgang änderte das Internat die Aufstellung: Alexander Schneider übernahm das Zuspiel, Lake wechselte wieder auf seine Stammposition und Johann Schuhmacher kam für Rühling. Zwar lief es etwas besser, aber Chancen, einen Satz zu gewinnen, hatten die Internatler nicht. Am erträglichsten verlief noch der dritte Durchgang, den die Frankfurter bis zum 16:16 ausgeglichen gestalten konnten, ehe Bottrop die Schlagzahl erhöhte und sicher den Sieg einfuhr. Trotz der Niederlage hob Bernard mit Alexander Schneider und Johann Schumacher zwei seiner jüngsten Spieler hervor, "die ihre Aufgabe gut gemacht haben."