DVV-Verbandstag: Neustrukturierung des Verbandes, Wechsel im Nachwuchs-Trainerbereich, Suche nach Sportdirektor - 10-jähriges Jubiläum für Werner von Moltke!

Werner von Moltke, Daniel Sattler und Bernd Neppessen (v.l.n.r.) spielten sich auf historischem Beach-Volleyballboden in Damp die Bälle zu.

Auf dem Verbandstag des Deutschen Volleyball-Verbandes in Damp ging es für das DVV-Präsidium, die Landesverbände und die Deutsche Volleyball-Liga u.a. um die Themen Sport, Struktur und Finanzen.

DVV-Präsident Werner von Moltke gab bekannt, dass die auslaufenden Verträge der Nachwuchs-Bundestrainer Dirk Groß (weiblich) und Manfred Steinbeißer (männlich) nicht verlängert werden. Die Nachfolge von Steinbeißer tritt Söhnke Hinz (VfB Friedrichshafen) am 1. August in Berlin an, er betreut die Jugend-Nationalmannschaft bereits bei der U19-WM im August in Mexiko. Für den weiblichen Bereich muss die Lösung mit dem Bundesstützpunkt Berlin im Juli abgestimmt werden.

Die Installierung eines Sportdirektors wird weiter vorangetrieben. Auf die Ausschreibung hatten sich 30 Bewerber gemeldet, „zehn von ihnen werden wir zu einem Vorstellungsgespräch einladen, am Ende dann unter den letzten drei Kandidaten einen auswählen“, so von Moltke. Der Posten ist seit dem Ausscheiden von Siegfried Köhler vor etwa zwei Jahren unbesetzt.

Der Präsident kündigte zudem Struktur- und Personaländerungen im Dachverband in naher Zukunft an: „Das Hauptamt soll in Zukunft mehr Verantwortung tragen und übernehmen, das Ehrenamt dann eher als ,Aufsichtsrat’ fungieren.“

Zu Beginn gab es Grußworte von u.a. Staatssekretär Ulrich Lorenz, LSB-Präsident Dr. Ekkehard Wienholtz und ASICS-Geschäftsführer Dieter Bauer. Alle betonten, wie sich Schleswig-Holstein als Beach-Volleyball Hochburg in Deutschland entwickelt und etabliert hat. Bernd Neppeßen, Präsident des SHVV und somit Gastgeber in Damp, betonte, dass mit Damp ein historischer Ort für den DVV-Verbandstag zur Verfügung steht: „Im Jahr 1992 wurden erstmals die Deutschen Meisterschaften im Beach-Volleyball ausgetragen – hier in Damp. Sie dürfen alle später eine Tüte Originalsand mitnehmen.“

Am traditionellen Zurich-Abend überreichte Matthias Fell, Präsident des Westdeutschen Volleyball-Verbandes, stellvertretend für alle Landesverbände DVV-Präsident Werner von Moltke zu dessen zehnjährigem Jubiläum eine gute Flasche Rotwein. Von Moltke war am 8. Juni 1997 in Münster zum DVV-Präsident gewählt worden und ist nunmehr der Präsident mit drittlängster Amtszeit (Günter Trötschel 1963-1989 im Deutschen Sportverband Volleyball und Roland Mader 1979-1990 im Deutschen Volleyball-Verband).

Stimmen zum Verbandstag in Damp

Werner von Moltke: „Es war ein toller Verbandstag, hervorragend von Bernd Neppeßen und seinem Team vorbereitet. Das Wetter hat mitgespielt und dem schönen Umfeld den passenden Rahmen gegeben. Die zuletzt erzielten sportlichen Erfolge in der Jugend, im Beach und in der Halle tun unserem Sport gut. Wir sind ein sauberer und fairer Sport, der attraktiv für Medien und die Wirtschaft ist. Den Delegierten danke ich für die konstruktive Mitarbeit und das Vertrauen, welches sie dem Vorstand dem Präsidium aussprechen.“

Bernd Neppeßen: „Ich bin mit dem Ablauf sehr zufrieden und erleichtert, dass alles so gut geklappt hat. Mit dem Partner Damp haben wir das große Los gezogen. Ich bin meinem Vizepräsidenten Daniel Sattler sehr dankbar, der die Veranstaltung akribisch und hervorragend vorbereitet hat. Für die Zukunft hoffe ich, dass wir eine Vorgabe gemacht haben, wie der Umgang im Ehrenamt gestaltet werden sollte. Die Betreuung muss stimmen, das ist schon unser Grundsatz bei den Jugend-Beachmeisterschaften in Kiel-Schilksee und auch bei den Seniorenmeisterschaften in Kiel gewesen. Das muss einfach passen.“

Eberhard Greif: „Es war eine sehr schöne Veranstaltung: Das Umfeld hat gestimmt, das Wetter war toll, die Organisation durch den Schleswig-Holsteinischen Volleyball-Verband sehr gut, die Beschlüsse wurden so gefasst, wie ich mir das vorgestellt habe. Die acht Stunden Anfahrt haben sich gelohnt.“

Oliver Dieterle: „Als Beach-Volleyballwart des DVV habe ich mich sehr gefreut, dass wir in Damp, einer Beach-Hochburg, waren. Schleswig-Holstein und der SHVV sind mit unsere wichtigsten Partner im Beach-Bereich, unsere Athleten fühlen sich sehr wohl. Erst kürzlich hat mir David Klemperer mitgeteilt, dass die Betreuung in Kiel vorbildlich und perfekt ist. Nicht umsonst leben so viele Kaderathleten in Kiel.“

KALENDER 2025 Alle Termine
  • 1. Volleyball Bundesliga - Playoffs

  • U16(m) Deutsche Meisterschaften

  • U16(w) Deutsche Meisterschaften

  • U14(m) Deutsche Meisterschaften

  • U14(w) Deutsche Meisterschaften