Sächsischer Sportverband Volleyball (SSVB): Wolfgang Söllner neuer Präsident des SSVB
20 Jahre Sächsischer Sportverband Volleyball e.V. – Doch halt! Den organisierten Volleyball gibt es in Sachsen schon seit 1949, worauf der ostsächsische Volleyballveteran und Ehrenmitglied des SSVB Giesbert Mösch bei seiner Laudatio auf dem 7. Verbandstag des SSVB verkündete. Es war angerichtet für eine schöne Feierstunde und viele Wegbegleiter des sächsischen Volleyballs waren der Einladung des Verbandes nach Naunhof gefolgt. Vorneweg der Präsident des DVV Werner von Moltke, welcher in seiner Ansprache die Verpflichtung gegenüber der Volleyballtradition in Sachsen zum Ausdruck brachte. So wie es jetzt erfolgreich bei den Damen in Dresden geschieht, wünschte er auch der Leipziger Männervolleyballtradition den Weg zurück zum Erfolg.
Ebenso lobte der Präsident des Landessportbund Sachsen Eberhard Werner die hervorragende Arbeit des Fachverbandes. Auf offene Ohren stießen seine Anmerkungen zur mangelnden Honorierung der ehrenamtlichen Arbeit im Sport. Knapp 80.000 Freiwillige engagieren sich im Sportehrenamt in Sachsen, als Staffelleiter, Kampfrichter, Schiedsrichter, Trainer usw. Doch anerkannt wird diese Arbeit leider viel zu selten von der Politik und in der Öffentlichkeit. Dies zu ändern und ebenso die finanzielle Förderung des Sports in Sachsen aufrecht zu erhalten, zählt er zu seinen Aufgaben als Präsident des LSB.
Laudator für die Festrede war der Ehrenpräsident des SSVB Reinhard Hoffmann. In seinem Rückblick verwies er auf die spannende Zeit der Wiedervereinigung und die damit verbundene Auflösung des DSVB und die Gründung eines eigenen Landesfachverbandes, den des SSVB am 23. Juni 1990 in Riesa. Er erinnerte an viele Weggefährten dieser Zeit, an die Kooperation mit unseren freundschaftlich verbundenen Sportfreunden des Volleyball-Landesverbandes Württemberg, welche mit Rat und Tat bei der Geburt des SSVB zur Seite standen.
Der scheidende Präsident Mischa Woitscheck fand im Anschluss daran die passenden Worte, um die verdienstvolle Arbeit sächsischer Volleyballer zu würdigen. Zu nennen ist hier ein Mitglied der ersten Stunde des sächsischen Volleyballs. Denn wenn jemand fast 50 Jahre als Übungsleiter, und Funktionär die Entwicklung des sächsischen Volleyballs, besonders im Großraum Dresden, mit geprägt hat, und schon fast alle Ehrungen verdient hat, die es gibt, wird es Zeit, ihn zum Ehrenmitglied des SSVB zu berufen. So geschehen mit Joachim Günther, welcher damit die Würdigung für sein Lebenswerk im Volleyball findet. Viele Verdienste, vor allem für den Breiten -und Freizeitvolleyball, hat sich Reinhard Stolz erworben, welcher nach über 20jähriger Arbeit im Verband mit dem Ehrengeschenk des SSVB in den ehrenamtlichen Unruhestand verabschiedet wurde. Er kandidierte nicht erneut für das Amt des Vizepräsidenten.
Mit der goldenen Ehrennadel des SSVB wurde ein sichtlich überraschter Robert Schuster aus Leipzig geehrt. Alle Schiedsrichter der letzten 20 Jahre aus dem Spielbezirk Leipzig haben ihn als Gralshüter des Schiedsrichterwesens in Erinnerung. Diese herausragende Arbeit findet mit dieser Auszeichnung die standesgemäße Honorierung.
Nach all den Ehrungen und Verabschiedungen hat so ein Verbandstag auch Entscheidungen zu treffen. Die wohl wichtigste an diesem Tag war die Wahl eines neuen Präsidenten des SSVB. In Wolfgang Söllner hat der Verband einen würdigen Nachfolger des scheidenden Präsidenten Mischa Woitscheck gefunden. In einem "persönlichen Casting", so erinnerte Wolfgang Söllner bei seiner Vorstellung, habe ihn Mischa davon überzeugt, dass er dieses Amt ohne Sorge übernehmen kann, da er ein professionelles Umfeld und einen gut aufgestellten Verband vorfindet. Die Präsidiumsmitglieder, die Vertreter der Kreise, Bezirke und die Vorsitzenden der sächsischen Bundesligisten schienen davon überzeugt und wählten ihn mit nur drei Enthaltungen zum neuen Präsidenten des SSVB. Wolfgang Söllner tritt damit die Nachfolge von Klaus Kirchbach, Dr. Klaus Helbig, Reinhard Hoffmann und Mischa Woitscheck an und ist der fünfte Präsident in der 20jährigen Geschichte des SSVB.
Neben dem Präsidenten wurden der Vorstand, das Präsidium, der Vorsitzende des Verbandsschiedsgerichtes und die Kassenprüfer neu gewählt. Der Verband hat mit diesem Verbandstag den Staffelstab an die junge Generation komplett übergeben. Dass es ein schwerer Rucksack für den neuen Präsidenten und große Fußstapfen für die "neuen Funktionäre" sein werden, dessen sind sich alle bewusst. Doch mit diesem Team kann der Verband den positiv eingeschlagenen Weg der letzten beiden Dekaden fortsetzen und positiv in die Zukunft blicken.
Der neue Vorstand des SSVB
Präsident: Wolfgang Söllner
Vizepräsidentin: Martina Fittke (Finanzen)
Vizepräsident: Dietrich Hafenberg (Wettkampfspielbetrieb)
Vizepräsident: Dr. Holger Hecht (BFS)
Vizepräsident: Vaikko Tetzner (Nachwuchsleistungssport)
Vizepräsident: Andreas Rauschenbach (Beach, Öffentlichkeitsarbeit)
Vorsitzende SVJ: Heike Becker (Sächsische Volleyballjugend)
Geehrt wurden
Martina Fittke – Ehrennadel des SSVB in grün
Thomas Michael – Ehrennadel des SSVB in grün
Thomas Stumph – Ehrennadel des SSVB in grün
Heike Becker – Ehrennadel des SSVB in silber
Ulrich Weinhold – Ehrennadel des SSVB in silber
Anne Kaczerowsky – Ehrennadel des SSVB in silber
Robert Schuster – Ehrennadel des SSVB in gold
Reinhard Stolz – Ehrengeschenk des SSVB
Joachim Günther – Ehrenmitglied des SSVB
Mischa Woitscheck – persönliches Geschenk
(SSVB)