Beach World Tour: Goller/Ludwig bestes DVV-Team

Trotz vollen Einsatzes reichte es für Laura Ludwig, hier in Aktion, mit ihrer Partnerin Sara Goller in Moskau nur für den fünften Platz

Moskau, als Stadion der FIVB Beach World Tour, erwies sich nicht als gutes Pflaster für die DVV-Teams. Mit einem fünften Platz im Frauenturnier erreichten Sara Goller und Laura Ludwig noch ein achtbares Resultat aus deutscher Sicht. Insgesamt betrachtet reichte es für alle anderen sieben DVV-Teams allerdings nicht für Spitzenplatzierungen.

Als im Frauenturnier im Viertelfinale Goller/Ludwig in einer engen Partie gegen die Italienerinnen Cicolari/Menegatti ausgeschieden waren stand fest, dass das Turnier ohne weitere deutsche Beteiligung zu Ende gehen würde. Bereits in der ersten Runde nach der Gruppenphase waren alle anderen drei deutschen Teams, Jana Köhler und Julia Sude, Katrin Holtwick und Ilka Semmler sowie Karla Borger und Britta Büthe ausgeschieden, und hatten damit im Gesamtklassement den 17. Platz belegt. Sieger des Frauenturniers wurde die Amerikanerinnen May-Treanor/Walsh, die sich im Traumfinale gegen die Brasilianerinnen Larissa/Juliana mit 2:0 Sätzen durchsetzten.

Nur etwas besser, dafür umso einträchtiger, verlief der Turnierverlauf für die vier deutschen Männer-Teams. Nachdem sich alle vier Teams aus der Gruppenphase und über die erste Runde der Zwischenrunde für das Achtelfinale qualifiziert hatten, schieden alle DVV-Duos in der Runde der letzten 16 Teams aus und schafften damit das ungewöhnliche und sicherlich nicht erwartet Bild im Gesamtergebnis des Turniers, dass von insgesamt acht neunten Plätzen, 50% von deutschen Teams gelegt wurden. Sieger wurde das brasilianische Duo Emanuel/Alison mit einem knappen Finalerfolg gegen die Schweizer Heuscher/Bellaguarda.


Das Frauen-Turnier in Moskau

Das Männer-Turnier in Moskau

KALENDER 2025 Alle Termine
  • 1. Volleyball Bundesliga - Playoffs

  • U14(m) Deutsche Meisterschaften

  • U14(w) Deutsche Meisterschaften

  • U18(m) Deutsche Meisterschaften

  • U18(w) Deutsche Meisterschaften