DVJ: Sönke Lühr tritt als Vorsitzender zurück – Andreas Burkard übernimmt kommissarisch
Die Deutsche Volleyball-Jugend (DVJ) stellt sich neu auf: Der bisherige Vorsitzende, Sönke Lühr, trat zum 12. April von seinem Amt zurück und nannte vor allem „persönliche Probleme“ als Grund. Kommissarisch wird sein bisheriger Stellvertreter, Andreas Burkard, die Geschicke der DVJ leiten.
Lühr war erst 2009 zum Vorsitzenden gewählt worden, zuvor hatte er sechs Jahre lang (2001 bis 2007) als hauptamtlicher Jugend-Referent auf der DVV-Geschäftsstelle gewirkt. Im September 2011 wäre seine Amtszeit abgelaufen, nun endet sie schneller als gedacht: „Aus persönlichen Gründen konnte ich die eigenen Visionen für die Zukunft der DVJ nicht zur Zufriedenheit umsetzen bzw. anstoßen. Um aber der wichtigen Jugendarbeit im DVV nicht zu schaden, bin ich zurückgetreten, um denjenigen Platz zu machen, die die Kraft und Energie haben, die DVJ zukunftsfähig im DVV zu positionieren.“
Eine Vakanz gibt es jedoch nicht, denn Andreas Burkard springt in die Bresche und meint: „Das kommende halbe Jahr sehe ich für mich als eine „Amtsübernahme auf Probe“ an. Hier werde ich versuchen, mich in die leitenden Geschicke einzuarbeiten und einzubringen. Sollte ich dies zur Zufriedenheit erledigen können, so werde ich mich gerne im September bei der Vollversammlung zur Wahl stellen lassen. Derzeit freue ich mich erst einmal auf die anstehenden Aufgaben und darf höchst zufrieden auf die treue Unterstützung und Beratung von den erfahrenen Vorgängern Hubert Martens (16 Jahre im Amt) und Sönke Lühr (1,5 Jahre als Vorsitzender und mehrere Jahre als Jugendreferent) bauen.“
Foto DVJ: Übernimmt zunächst kommissarisch, kann sich aber auch den Vorsitz auf Dauer vorstellen: Andreas Burkard.