DVV-Frauen: Angelina Grün ist zurück – Thieme nicht mehr dabei, Kauffeldt kommt

Am 19. August 2008 schmetterte Angelina Grün zum letzten Mal für die DVV-Frauen. Nun ist sie wieder im Kader für die EM-Vorbereitung.

Der Bundestrainer und die Spielerin selbst wollten zunächst keine Unruhe verbreiten, doch nach einer Woche Lehrgang ist es nun kein Geheimnis mehr: Angelina Grün trainiert wieder mit den DVV-Frauen und steht im 22-er Kader für die EM in Italien & Serbien (23. September bis 2. Oktober). „Ich wollte erst einmal sehen, wie ich nach der langen Abstinenz klarkomme und wie die Mannschaft reagiert. Die Rückkehr in die Halle ist eine Herausforderung. Das Tempo hat sich in den letzten Jahren enorm erhöht und am Anfang ging es mir oft zu schnell. Aber es geht täglich voran und die Mädels machen es mir leicht, mich wieder einzuleben", so Grün.

Guidetti macht jedoch von Anfang an klar, dass er keine Wunderdinge der 272-fachen Nationalspielerin erwartet, die zwei Jahre lang mit dem Volleyball zugunsten des Beach-Volleyballs pausiert hatte: „Niemand weiß, ob es funktioniert. Sie hat Motivation, aber auch sie weiß nicht, was passiert. Wie der Körper auf die Belastung reagiert - sie hat fast zwei Jahre kein Volleyball gespielt. Wenn sie Lust und Kondition hat und wenn sie der Mannschaft helfen kann, nur dann könnte sie auch eine Alternative für die EM sein.

Bei der Olympia-Qualifikation 2008 in Halle/Westfalen hatte „Grüni“ ihre letzten Einsätze für die DVV-Frauen, danach hatte sie sich für Beach-Volleyball entschieden und wollte mit Partnerin Rieke Brink-Abeler versuchen, sich für die Olympischen Spiele 2012 zu qualifizieren. Doch das Duo kam nie richtig in Schwung, zuletzt sorgte ein Bänderriss von Grün für eine Pause und den Verzicht auf die Beach-DM sowie schließlich zum Ende der gemeinsamen Partnerschaft.

Dabei half sicherlich, dass Guidetti mit der Ausnahmespielerin stets in Kontakt stand und „ich ihr gesagt habe, dass für sie die Tür zur Nationalmannschaft immer offen ist“, so der Bundestrainer. Nun ist die 272-fache Nationalspielerinnen wieder dabei und man muss abwarten, wie sie die Umstellung von Sand auf Hallenboden, die verschiedenen Techniken und Spielstrukturen bewältigt.

Am 1. September endete der erste Lehrgang in Kienbaum, am 4. September reisten die Spielerinnen wieder in den Olympiastützpunkt an. Dann ist Friederike Thieme (Dresdner SC) nicht mehr dabei, Guidetti strich die Außenangreiferin als erste Spielerin. Dafür bat er Mittelblockerin Berit Kauffeldt (Schweriner SC) dazu. Am 8./9. September will Guidetti seinen 14-er EM-Kader nominieren, mit dem er dann am 10./11. September zwei Länderspiele in Istanbul gegen die Türkei bestreitet. Auf den letzten EM-Härtetest können sich dann die Zuschauer in Frankfurt/Oder freuen, am 19. September (19.00 Uhr) sind die Tschechinnen Gegner der deutschen Mannschaft.

Der 17-er Kader in Kienbaum: Lenka Dürr (Rote Raben Vilsbiburg), Lisa Thomsen, Berit Kauffeldt (Schweriner SC), Kerstin Tzscherlich, Mareen Apitz (Dresdner SC), Regina Burchardt (1. VC Wiesbaden), Nadja Schaus (Smart Allianz Stuttgart), Kathleen Weiß (Conegliano/ITA), Kathy Radzuweit (Rabita Baku/AZE), Corina Ssuschke-Voigt, Margareta Kozuch (Soput/POL), Anne Matthes (Matera/ITA), Christiane Fürst (Günes Istanbul/TUR), Heike Beier (Piacenza/ITA), Saskia Hippe (Chieri/ITA), Maren Brinker (Pesaro/ITA), Angelina Grün (z.Zt. ohne Verein)

Zudem sind noch folgende Spielerinnen im EM-Kader: Friederike Thieme (Dresdner SC), Lena Möllers (Rote Raben Vilsbiburg), Denise Hanke (Schweriner SC), Patricia Grohmann (SC Potsdam), Sabrina Ross (Smart Allianz Stuttgart)

Angelina Grün im Portrait

KALENDER 2025 Alle Termine
  • 1. Volleyball Bundesliga - Playoffs

  • U16(m) Deutsche Meisterschaften

  • U16(w) Deutsche Meisterschaften

  • U14(m) Deutsche Meisterschaften

  • U14(w) Deutsche Meisterschaften