Frauen-EM: Auch in dem Alter kann man noch Volleyball spielen… - DVV-Nationalspielerin Corina Ssuschke-Voigt im Portrait

Corina Ssuschke-Voigt (links) hat ihre Stärken am Netz.

Als Corina Ssuschke ihrem späteren Ehemann zum ersten Mal über den Weg lief, stellte sie ihm in einem Anfall von jugendlichem Leichtsinn eine freche Frage: „In dem Alter kannst du noch Volleyball spielen?“ Uwe Voigt war damals knapp über 30. 15 Jahre später ist sie selbst im dritten Lebensjahrzehnt angekommen, mit den Nachnamen Ssuschke-Voigt die einzige verheiratete und mit 30 zudem die älteste Spielerin im deutschen Kader für die Heim-Europameisterschaft (6. bis 14. September). Ach ja: Die Frau, die die Wurzeln ihres besonderen Nachnamens bis in die Zeit des sorbischen Ackerbaus nachverfolgt hat, spielt immer noch Volleyball. Und das ziemlich gut.

Die 1,89 Meter große Mittelblockerin hat in den letzten Jahren auf Vereinsebene in Deutschland, Tschechien und Polen Meistertitel gewonnen. „Da bin ich ziemlich stolz drauf – auch das ich es geschafft habe, mich in vier verschiedenen Ländern durchzubeißen.“ Ssuschke-Voigt hat in den vergangenen Jahren auch in Italien und zuletzt in Aserbaidschan gespielt. Vor allem letzteres war ein echtes Abenteuer. Die ersten zwei, drei Monate hatte sie sich wegen der vielen schwarz gekleideten Männer nur selten auf die Straße getraut. „Die starren dich auf der Straße richtig an. Aber dann habe ich festgestellt, dass sie total hilfsbereit und superfreundlich sind, wenn man sie braucht. Und auch die Kriminalitätsrate ist sehr gering.“

Der gesamte Text ist auf der EM-Homepage www.eurovolley2013.org

Corina Ssuschke-Voigt im Portrait


Corina Ssuschke-Voigt im EM Video-Fragebogen.

KALENDER 2025 Alle Termine
  • 1. Volleyball Bundesliga - Playoffs

  • U14(m) Deutsche Meisterschaften

  • U14(w) Deutsche Meisterschaften

  • U18(m) Deutsche Meisterschaften

  • U18(w) Deutsche Meisterschaften