U20 Beach-EM: Max Betzien/Wito Krüger im Halbfinale – Unwetter stoppt Sandra Ittlinger/Yanina Weiland
Mit insgesamt vier deutschen Duos startete die K.O.-Runde der Beach-EM in Litauen, am Ende qualifizierte sich das Team Max Betzien/Wito Krüger für das Halbfinale und hat am letzten Tag (11. August, live auf laola1.tv) die Chance, die Heimreise mit einer Medaille im Gepäck anzutreten. Das Duo Sandra Ittlinger/Yanina Weiland ist ebenfalls noch im Rennen um die Medaillenränge, ein Unwetter beendete allerdings ihre Partie im Viertelfinale, die dadurch auf den Finaltag verschoben wurde (08:45 Uhr). Die Teams Maxi Batschkus/Lisa Glor und Wichard Lüdje/Mirko Schneider (beide 9. Platz) beendeten das Turnier im Achtelfinale und runden damit das gute Gesamtergebnis der DVV-Duos ab.
Die Duos Max Betzien/Wito Krüger und Sandra Ittlinger/Yanina Weiland starteten als Gruppensieger direkt im Achtelfinale und meisterten beide ihre erste Aufgabe des Tages. Betzien/Krüger erkämpften sich einen 2:1-Erfolg gegen Vallés/Prades aus Spanien, gönnten sich in Satz zwei, aber erneut eine „Auszeit“, bevor sie in der entscheidenden Phase doch noch den Sieg einfahren konnten. Im Viertelfinale trafen sie auf das spanische Team De Fabritiis/Martinez und zogen mit einem weiteren knappen 2:1-Sieg, in das Halbfinale ein: „Im dritten Satz nahmen sie ihr „Herz in die Hand“ und gaben alles, um den Satz und das Spiel zu gewinnen. Vor allem in der Block- und Feldabwehr präsentierten sie sich sehr stark, durch ein sicheres Sideout gelang ihnen der verdiente Erfolg“, lautete die Analyse von Bundestrainer Elmar Harbrecht. In der Runde der besten vier Teams, treffen sie auf die Polen Bryl/Kujawiak, die nach fünf Spielen noch ohne Niederlage sind.
Foto DVV: Ein Unwetter beendete die Partie zwischen Sandra Ittlinger/Yanina Weiland und den Lokalmatadorinnen Dumbauskaite/Povilaityte schlagartig: Fortsetzung folgt.
An der Leistung von Sandra Ittlinger/Yanina Weiland dürfte Trainer Harbrecht auch nichts auszusetzen gehabt haben, denn ihre Partie im Achtelfinale gewannen sie gegen das ukrainische Duo Lesunenko/Makhno locker mit 2:0. Im Anschluss sah der Spielplan erst um 20:30 Uhr, das Viertelfinalspiel gegen die Lokalmatadorinnen Dumbauskaite/Povilaityte vor. Aus dem Highlight am Abend sollte allerdings nichts werden, denn beim Stand von 0:1 aus deutscher Sicht, sorgte ein Unwetter, welches Trainer Harbrecht mit „Weltuntergangsstimmung“ beschrieb, für den Abbruch des Spiels. Die Organisatoren entschieden sich für eine Neuansetzung der Partie am 11. August, begonnen wird beim Stand von 0:0.
Maxi Batschkus/Lisa Glor und Wichard Lüdje/Mirko starteten als Gruppenzweite in der ersten K.O.-Runde und überzeugten jeweils mit guten Leistungen. Während Maxi Batschkus/Lisa Glor einen souveränen 2:0-Sieg gegen die Sloweninnen Turk/Jancar feierten, gelang Wichard Lüdje/Mirko ebenfalls ein souveräner 2:0-Erfolg, über die Letten Linins/Kaulins. Mit dem Erfolg im Rücken trafen Lüdje/Schneider im Achtelfinale auf die Norweger Huus/Sørum, die in der Vorrunde nur einen Satz abgaben. In einem spannenden Spiel ging das Team aus Norwegen mit 1:0 in Führung, bevor dem deutschen Team, der Ausgleich gelang. Im dritten Durchgang machten sie in den entscheidenden Phasen aber zu leichte Fehler und gingen verdientermaßen als Verlierer vom Platz. Batschkus/Glor unterlagen in der Runde der besten 16 Teams den favorisierten Russinnen Dabizha/Gorbunova mit 0:2 und beendeten die EM damit ebenfalls auf dem 9. Platz.
Ergebnisse mit deutscher Beteiligung
Batschkus-Glor GER [28] - Dabizha-Gorbunova RUS [4] 0-2 (18-21, 19-21)
Ittlinger-Weiland GER [3] - Lesunenko-Makhno UKR [8] 2-0 (21-18, 21-13)
Batschkus-Glor GER [28] - Turk-Jancar SLO [18] 2-0 (21-9, 21-15)
Lüdje-Schneider GER [25] - Linins-Kaulins LAT [28] 2-0 (21-11, 21-14)
Vallés-Prades ESP [10] - Betzien-Krüger GER [4] 1-2 (21-17, 19-21, 11-15)
Huus-Sørum NOR [7] - Lüdje-Schneider GER [25] 2-1 (21-18, 18-21, 15-13)
De Fabritiis-Martinez ITA [15] - Betzien-Krüger GER [4] 1-2 (19-21, 21-15, 10-15)
Das Turnier der Frauen in Vilnius
Turnier der Männer in Vilnius