Ü50 World Cup (F): Mission Weltcup-Sieger 2013 - Jetzt oder nie
Seit 2007 nimmt eine deutsche Auswahl von Volleyballerinnen der Altersgruppe „50+“ am „Global Cup“ (14. – 17. Oktober) in den USA teil – dem im Rahmen der „World Senior Games“ in Utah alle zwei Jahre ausgetragenen Weltcup für Ü50-Nationalteams. Die Sieger hießen bisher Russland, Kanada und Brasilien, während die deutschen Frauen nie über Silber hinauskamen. Das soll sich nun ändern.
Auswahltrainer Klaus Drauschke, Präsident des Bayerischen Volleyball-Verbandes, nahm sich zwei Jahre lang Zeit, eine bundesweite Sichtung durchzuführen und die Spielerinnen des neuen Ü50-Kaders in weiteren Lehrgängen auf den World Cup vorzubereiten.
Rückschläge blieben nicht aus. Sämtliche zur Sichtung eingeladenen ehemaligen DDR-Nationalspielerinnen wie beispielsweise Heike Weber (geb. Lehmann) mussten aus gesundheitlichen Gründen passen, ebenso wie nach Nominierung und Zusage auch die deutsche Rekordinternationale Renate Riek-Bauer (Baden-Württemberg), Sabine Frohberg (Berlin) sowie Kirstin Hartwig (Niedersachsen). Doch mit solchen Ausfällen ist in dieser Altersgruppe eben zu rechnen.
Der Kader von 2013 ist bewusst groß gewählt, auch wenn der World Cup nur vom 14. bis 17. Oktober ausgetragen wird. „Die Belastung bei diesem Turnier ist für die Teilnehmerinnen sehr hoch“, weiß Drauschke. Verletzungen bleiben da nicht aus.
Die deutsche Auswahl
Gudrun Burschik, Almut-Kemperdick-Neumaier, Sigrid Niemczyk, Angelika Reith, Terry Schättler (alle Bayerischer Volleyball-Verband)
Marina Cukseeva, Martina Hauschild (Hamburger Volleyball-Verband)
Joelle Galikine, Petra Gielkens (Hessischer Volleyball-Verband)
Birgit Kuhlmei, Christine Wenk (NiedersächsischerVolleyball-Verband)
Monika Mogl (Volleyball-Landesverband Württemberg)