Männer-WM: Alles geben für die Medaille – Neues Grozer-Tattoo?
Nach 20 WM-Tagen endet die WM für die DVV-Männer am heutigen 21. September, dann geht es im Spiel um Platz drei (16.30 Uhr, live bei www.sportdeutschland.tv) gegen Frankreich. Krönt die deutsche Mannschaft die beste WM seit 1974 (4. Platz DDR-Männer) mit einer Medaille? „Wir haben eine Medaille verdient“, sagte Bundestrainer Vital Heynen nach dem dramatischen Halbfinale gegen Polen.
Das wird die Frage sein. Welches Team kann die bittere und knappe Halbfinal-Niederlage besser aus den Kleidern schütteln? Die Franzosen hatten den Titelverteidiger aus Brasilien am Rand der Niederlage, der sich mit Können, Glück und dem Mehr an Erfahrung im fünften Satz durchsetzte. Die deutsche Mannschaft vergab gegen WM-Gastgeber Polen einige Chancen, hatte bei einem ganz entscheidenden Ball (Satzball im zweiten Durchgang) auch nicht den Schiedsrichter auf der Seite. Statt eines durchaus möglichen 3:0-Sieges (die ersten drei Sätze gingen mit jeweils zwei Zählern Unterschied an die Teams) hieß es am Ende 1:3.
„Wir müssen schauen, dass wir uns so schnell wie möglich vom Halbfinale lösen können und uns neu fokussieren. Wir haben alle das Ziel Medaille, und wir wissen, nach einem verlorenen Spiel kommt ein gewonnenes Spiel!“ gibt Max Günthör die richtige Devise vor. Recht hat er. Bei der bisherigen WM kam das deutsche Team nach einer Niederlage wieder bärenstark zurück und konterte mit einem überzeugenden Sieg. Das wird gegen die Franzosen schwer. Das Team um den Friedrichshafener Libero Jenia Grebennikov spielt ein ausgezeichnetes Turnier und bezwang die DVV-Auswahl in der ersten Drittrunden-Partie mit 3:0. Damals bekam die deutsche Defensive den französischen Außenangreifer Earvin Ngapeth überhaupt nicht in den Griff und verzweifelte ein ums andere Mal an der überragenden Verteidigung der Franzosen.
Foto FIVB: Den Frust aus den Kleidern schütteln!
Ob DVV-Angreifer Georg Grozer mitwirken kann, ist noch nicht klar. Grozer war im dritten Satz des WM-Halbfinals mit einer Oberschenkel-Verletzung ausgeschieden. Die medizinische Abteilung mit Dr. Dieter Heinold, Physiotherapeut Ulf Nitschke und Athletik-Trainer Vons Franken behandelt und testet, die Entscheidung wird wohl kurz vor dem Spiel fallen. Egal, ob Grozer mitwirken kann oder nicht, im Falle einer Medaille hat der deutsche Super-Star eine Körperveränderung angekündigt: „Es kommt auf jeden Fall ein Tattoo, wenn wir eine WM-Medaille gewinnen!“ Bislang zieren acht Tattoos den Körper Grozers. Neben persönlichen Dingen sind auch die Olympischen Spiele 2012 und der Champions League-Sieg 2014 auf dem muskulösen Körper verewigt.
Für die Franzosen wäre die Bronzemedaille der größte Erfolg seit EM-Silber 2009 und WM-Bronze 2002. Trainer Laurent Tille lässt keinen Zweifel an den großen Willen seiner Mannschaft: „Wir werden alles geben, um die Bronzemedaille zu gewinnen und unseren Weg nach Rio de Janeiro 2016 fortsetzen. Diese WM hilft uns dabei sehr!“ Doch natürlich gilt das erst Recht für die deutsche Mannschaft, die ein phantastisches WM-Turnier krönen wollen, Markus Steuerwald: „Wir wollen diese Medaille holen, wir wollen unbedingt gewinnen!“
Halbfinals und Finalspiele (20./21. September)
20.9.: Halbfinals in Kattowitz: FRA - BRA 2:3 (18 – 25, 25 – 23, 23 – 25, 25 – 22, 12 - 15) & POL - GER 3:1 (26 - 24, 28 - 26, 23 - 25, 25 - 21) & Spiel um Platz 5/6: RUS – IRI 3:0 (25 – 19, 25 – 21, 25 - 18)
21.9.: Finalspiele in Kattowitz: Spiel um Platz 3/4: FRA - GER (16.30) & Finale: BRA - POL (20.15)
Der deutsche 14-er Kader für die WM
Zuspieler: Lukas Kampa (Radom/POL), Sebastian Kühner (BR Volleys)
Diagonalspieler: Georg Grozer (Belgorod/RUS), Jochen Schöps (Rzeszow/POL)
Außenangreifer: Christian Fromm (Perugia/ITA), Denis Kaliberda (Wegiel/POL), Sebastian Schwarz (Danzig/POL), Dirk Westphal (Radom/POL)
Mittelblocker: Max Günthör (VfB Friedrichshafen), Tim Broshog (Maaseik/BEL), Michael Andrei (Antwerpen/BEL), Marcus Böhme (Fenerbahce Istanbul/TUR)
Libero: Markus Steuerwald (Paris/FRA), Ferdinand Tille (Belchatow/POL)