Qualifiers Timmendorfer Strand Männer: Turniersieg für Becker/Dollinger

Turnier 3 der Männer – 1. bis 4. Juli
- Livestream Court 1 / Livestream Court 2 (ab 2.Juli 2021)
- Ergebnisse und Spielplan
- Rückblick: QTS Turnier 1 der Männer
- Rückblick: QTS Turnier 2 der Männer
- Zum Turnier der Frauen
1. Platz: Paul Becker/Armin Dollinger (United Volleys Frankfurt/Beach4U)
2. Platz: Lukas Pfretzschner/Robin Sowa (Hamburger SV)
3. Platz: Bennet und David Poniewaz (FC Schüttorf 09 )
+++ Sonntag: Finaltag +++
Finale: Becker/Dollinger vs. Pfretzschner/Sowa | 2:1 (21:17, 16:21, 15:7)
Lange kein Turniersieg mehr auf der nationalen Ebene für Paul Becker und Armin Dollinger und dann am Sonntag der erste gemeinsame Sieg für das Duo, dass seit dieser Saison zusammen spielt. Nachdem der erste Satz direkt an das erfahrene Duo ging, kamen die Youngsters Robin Sowa/Lukas Pfretzschner im zweiten Satz stark zurück und das Spiel fand seinen Sieger erst im Tie-break: Mit einem starken Start in Satz 3 konnten Becker/Dollinger mit 6 Punkten in Führung gehen und den Sieg schlussendlich auch nach Hause fahren. Paul Becker: "Den zweiten Satz haben wir verschlafen, den Fokus etwas verloren. Ich habe richtig gemerkt, dass die Konzentration etwas weg war und die beiden Jungs haben es natürlich stark ausgenutzt. Trotzdem freuen wir uns sehr jetzt hier als Sieger zu stehen, das hatte ich lange nicht mehr. Der letzte Sieg war 2018 mit Jonas Schröder. Unsere beste Leistung haben wir denke ich an diesem Wochenende im Halbfinale gezeigt, aber ich finde auch in Satz 1 und 3 im Finale haben wir unser Spiel sehr gut umgesetzt und den Schalter noch einmal umgelegt." Auch Armin Dollinger, der 2016 auf höchster nationaler Ebene ganz oben auf dem Treppchen stand, freut sich über die gemeinsame Leistung und bemerkt zufrieden und stolz, "wie das gemeinsame Spiel sich immer stärker und konkurrenzfähiger gegen die Top-Teams anfühlt."
Das nächste Turnier der Qualifiers in Stuttgart findet direkt am kommenden Wochenende statt, auch hier sind beide Finalteams wieder gemeldet.
Halbfinale: Poniewaz/Poniewaz vs. Becker/Dollinger | 0:2 (17-21, 19-21)
Becker/Dollinger konnten das Halbfinale gegen David und Bennet Poniewaz für sich entscheiden und stehen zum ersten Mal zusammen im Finale. "Wir hatten mit dem Finale geliebäugelt. Seit den letzten beiden Turnieren haben wir unser Zusammenspiel deutlich verbessert und wissen noch viel genauer, was der Partner braucht. Damit konnten wir selbst heute im Spiel einen vier-Punkte-Rückstand direkt wieder gut machen, haben uns gemeinsam taktisch wieder rausgearbeitet. Es waren viele gute 2:0-Spiele dabei in den letzten Wochen und ich fühle mich mit Paul jetzt als Team richtig stark." Paul Becker: "Ich bin stolz auf unsere Leistung. Wenn alles so funktioniert kann ich den Sport und diese Spiele richtig genießen. Das Spiel gegen die Poniewaz-Brüder hatte ein extrem hohes Niveau. Da mussten wir immer den Mut behalten, unser eigenes Spiel umstellen, um nicht passiv zu werden und so auch im Rückstand agieren zu können. Das ist uns heute sehr gut gelungen."
Halbfinale: Bergmann/Harms vs. Pfretzschner/Sowa | Verletzung/Aufgabe Team A
Bergmann/Harms werden ihr Halbfinale nicht antreten, da sie sich am Sonntag auf den Weg nach Gstaad zum World Tour Turnier machen. Damit stehen Pfretzschner/Sowa automatisch im Finale und Bennet und David Poniewaz sichern sich Platz 3, da das Bronze-Spiel ausfällt.
+++ Samstag: Gruppenphase, Achtel- und Viertelfinale +++
Mit vier 2:0-Siegen standen am frühen Samstagabend die Halbfinalisten in Stuttgart fest: Robin Sowa und Lukas Pfretzschner gewannen ihr Viertelfinale gegen die Finalisten des letzten Qualifiers in Düsseldorf Reinhardt/Sievers. Ein sehr zufriedener Lukas Pfretzschner nach dem Spiel: "Das Spiel hat sehr viel Spaß gemacht, das war mit eine unserer besten Leistungen dieses Jahr. Ein großes Lob an Robin für eine Top-Leistung im Block." Das erste Halbfinale für das Duo auf der höchsten deutschen Spielklasse freut beide extrem. Robin Sowa: "Ich freue mich sehr. Schön zu sehen, was in unserem Spiel möglich ist, wenn alles zusammenpasst. Das gibt uns ein gutes Gefühl und damit können wir morgen befreit aufspielen." Paul Becker/Armin Dollinger gewannen ihr Viertelfinale ebenfalls deutlich mit 2:0 und stehen zum zweiten Mal in diesem Jahr im Halbfinale. Philipp Bergmann/Yannick Harms konnten ihr Spiel ebenfalls gewinnen und wertvolle Spielpraxis mitnehmen. Philipp Bergmann: "Ich freue mich aktuell über jedes Spiel das wir zusammen machen können, nachdem ich in diesem Jahr kaum gespielt habe. In diesem Viertelfinale hat sehr viel für uns funktioniert, das freut mich sehr."
Jonas Reinhardt/Milan Sievers, Dan John/Simon Kulzer, Jony Erdmann/Theo Timmermann gewannen ihr Achtelfinale 2:0 und zogen ins Viertelfinale ein. Manuel Harms und Richard Peemüller starteten nach der gestrigen Niederlage mit zwei Siegen in den Tagen und gewannen ihr Achtefinale in einem knappen 3-Satz-Spiel gegen stark aufspielende Benedikt Doranth/Rudy Schneider, die als Interims-Duo starteten.
Für Lorenz/Welsch, Just/Wüst, Sagstetter/Sagstetter und Hauschild/Karpa war das Turnier mit der zweiten Niederlage und Platz 4 in der Gruppe beendet.
+++ Freitag: Gruppenphase +++
Gruppensieger und damit direkt im Viertelfinale gesetzt: Philipp Arne Bergmann/Yannick Harms, Bennet Poniewaz/David Poniewaz, Paul Becker/Armin Dollinger, Lukas Pfretzschner/Robin Sowa. Diese Teams auf Setzlistenplatz 1 bis 4 gewinnen ihre Gruppenspiele und setzen sich damit an die Spitze. Am Samstagmorgen ab 10 Uhr werden die weiteren Achtelfinalisten in den letzten Gruppenspielen ausgespielt. Für die Verlierer und damit Gruppenvierten ist das Turnier morgen beendet.
+++ Donnerstag: Qualifikation +++
Doranth/Schneider (MTV München v. 1879/DJK TuSA 06 Düsseldorf), Just/Wüst (Berliner TSC e.V./ VFK Südwest Berlin), Kessel/Westphal (SCC Berlin/Hauptstadt Beacher) und Lorenz/Welsch (Kieler TV/TSV Herrsching) setzen sich in der Qualifikation durch und starten am Freitag im Hauptfeld.
Starkes Teilnehmerfeld in Stuttgart
Bis auf die Nationalteams Ehlers/Flüggen, Thole/Wickler sowie das Duo Walkenhorst/Winter sind die deutschen Top-Teams in Stuttgart vertreten. Alle drei Duos starten in der kommenden Woche beim Vier-Sterne-World-Tour-Event in Gstaad in der Schweiz. Am Donnerstagabend werden Bergmann/Harms gegen Pfretzschner/Sowa in einem Country Quota Match ausspielen, wer das vierte Team für Deutschland in Gstaad stellt. Der Gewinner reist am Sonntag in die Schweiz, beide Teams werden aber zuvor beim Qualifier in Stuttgart starten.
Auch die Halbfinalisten aus Düsseldorf sind in Stuttgart dabei: Becker/Dollinger, Reinhardt/Sievers, Wolf/Wolf und Poniewaz/Poniewaz sowie die versammelte deutsche Top-Klasse. Harms/Peemüller, John/Kulzer sind nach Verletzungspause gemeinsam zurück auf dem Feld. Erdmann/Timmermann, die Sagstetter-Brüder und Hauschild/Karpa wollen nach Düsseldorf auch in Stuttgart die K.o.-Runde erreichen und wichtige Punkte in der Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften in Timmendorfer Strand sammeln. Sechs weitere Teams spielen in Stuttgart in der Qualifikation die letzten Hauptrundenplätze aus. Wieder mit dabei das Team aus den beiden Bundesliga-Profis Cody Kessel/ Dirk Westphal. Die Nachwuchs-Wildcard ging an Huster/Wüst, die weiter Spielpraxis gegen die deutschen Top-Duos sammeln wollen.
Über die Qualifikation ins 16er-Hauptfeld
Auch in Stuttgart wird im Hauptfeld mit 16 Teams gespielt, wie bereits bei den Qualifiers in Düsseldorf zuvor. Vier der Hauptfeld-Plätze werden in einer Qualifikation ausgespielt. Die Teams treten bereits am Donnerstag an, um sich für das Hauptfeld am Freitag zu qualifizieren.
Infos und Spielpläne des Hauptfeldes sind auf www.german-beach-tour.de zu finden.
Zeitplan Männer
Tag | Uhrzeit | Phase |
---|---|---|
Do | 8:30-19Uhr | Qualifikation |
Fr | 10-20 Uhr | Modifiziertes Pool-Play |
Sa | 10-12 Uhr | Modifiziertes Pool-Play |
Sa | 14-16 Uhr | Achtelfinals |
Sa | 18-20 Uhr | Viertelfinals |
So | 12-14 Uhr | Halbfinals |
So | 15 Uhr | Spiel um Platz 3 |
So | 17 Uhr | Finale |
Hauptfeld Männer Stuttgart 1
Seed | Name | Verein |
1 | Bergmann/Harms | Rattenfänger Beach-Team TC Hameln |
2 | Poniewaz/Poniewaz | FC Schüttorf 09 |
3 | Becker/Dollinger | United Volleys Frankfurt/Beach4U |
4 | Pfretzschner/Sowa | Hamburger SV |
5 | Erdmann/Timmermann | Netzhoppers KW-Bestensee |
6 | Reinhardt/Sievers | Sportraum Beachteam |
7 | Wolf/Wolf | United Volleys Frankfurt |
8 | John/Kulzer | FC Schüttorf 09/TSV Vaterstetten |
9 | Harms/Peemüller | SVG Lüneburg |
10 | Sagstetter/Sagstetter | Beach4U |
11 | Hauschild/Karpa | ETV Hamburg |
12 | Huster/Wüst | L.E. Volleys/Hauptstadt Beacher |
Qualifikation Männer Stuttgart 1
Seed | Name | Verein |
1 | Kessel/Westphal | SCC Berlin/Hauptstadt Beacher |
2 | Just/Wüst | Berliner TSC e.V./ VFK Südwest Berlin |
3 | Lorenz/Welsch | Kieler TV/TSV Herrsching |
4 | Doranth/Schneider | MTV München v. 1879/DJK TuSA 06 Düsseldorf |
5 | Held/Lübbert | DJK TuSA06 Düsseldorf/DJK TUSA 06 Düsseldorf |
6 | Kirchner/Seitz | TSV Grafing |