Qualifiers Timmendorfer Strand Frauen: Behrens/Ittlinger Siegerinnen in Beach Mitte

Cinja Tillmann (li.) gratuliert ihrer ehemaligen Partnerin Kim Behrens zum Turniersieg. Foto: Peter Weber Cinja Tillmann (li.) gratuliert ihrer ehemaligen Partnerin Kim Behrens zum Turniersieg. Foto: Peter Weber In Berlin findet vom 30. Juli bis 1. August das sechste Frauen-Turnier der „Qualifiers Timmendorfer Strand“ statt. Auf den Courts von BeachMitte sind der Volleyball-Verband Berlin (VVB) und die Beachfactory Gastgeber, wenn alle Teams Ende Juli wichtige Punkte für die Qualifikation der Beach-DM sammeln können. Der erste Aufschlag erfolgt am Freitag in der Qualifikation, das Hauptfeld startet im Anschluss. Übertragen wird live auf Twitch.

Turnier 6 der Frauen – 30. Juli bis 1. August

1. Platz: Kim Behrens/Sandra Ittlinger (Blaubären TSV Flacht/VCO Berlin) 90 DVV-Punkte

2. Platz: Svenja Müller/Cinja Tillmann (ETV Hamburg/DJK TuSA 06 Düsseldorf) 75 DVV-Punkte

3. Platz: Chantal Laboureur/Sarah Schulz (ETV Hamburg/Hamburger SV) und Anna Behlen/Anne Krohn (Beach me) beide 58 DVV-Punkte

Ein großer Dank geht an die Ausrichter in Beach Mitte, den Volleyball-Verband Berlin (VVB), das Team der Beachfactory rund um Lucas Thiel, die Hauptstadt Beacher, die Streaming-Crew rund um Trops4 und alle Helfer und vor allem Zuschauer vor Ort.

+++ Halbfinals und Finale +++

Finale: Behrens/Ittlinger vs. Müller/Tillmann | 2:1 (21:17, 15:21, 15:13)

Wie die Halbfinalpartien bestätigte auch das Finale über drei Sätze das hohe Niveau und starke Teilnehmerfeld. Erst im Tiebreak gelang Kim Behrens/Sandra Ittlinger ganz knapp der Turniersieg. Nachdem das Finale in Königs Wusterhausen noch aufgrund eines Unwetters abgesagt wurde, konnten Behrens/Ittlinger das Finale an diesem Wochenende nachholen und standen nach einem unterhaltsamen und spannenden Finale vor den Zuschauerrängen in Berlin schließlich alleine ganz oben auf dem Podest. Nach dem Auftaktsieg der Qualifiers in Düsseldorf ist es der zweite Sieg (mit dem Finale in Königs Wusterhausen) für Behrens/Ittlinger.

„Cinja und Svenja haben ein richtig stabiles Side-Out gespielt. Wir hatten nicht so richtig Zugriff im zweiten Satz und haben unser Side-Out wiederum nicht ganz so gut durchziehen können. Deshalb mussten wir dann in den dritten Satz.“ erklärt Kim Behrens das Drei-Satz-Spiel. Woher sie nach zwei langen Wettkampf-Tagen noch ihre Motivation für einen Dritten Satz nehmen? Sandra Ittlinger: „Wir haben ja keine Alternative (lacht). Jetzt haben wir uns das ganze Turnier durchgekämpft, um dann im dritten Satz zu verlieren? Die Kraft hat man auf jeden Fall noch, das gewinnen zu wollen." Kim Behrens ergänzt: „Meine mentale Stärke war heute meine Partnerin. Die MVP-Wahl für Kim ist definitiv verdient."

Halbfinale 2: Behrens/Ittlinger vs. Behlen/Krohn | 2:1 (21:17, 21:23, 15:9)

Auch das zweite Halbfinale konnte nur in drei Sätzen entschieden werden. Nach einem starken Comeback in Satz 2 mussten sich Anna Behlen/Anne Krohn ihren Gegnerinnen Kim Behrens/Sandra Ittlinger geschlagen geben. Behlen/Krohn bestätigten mit dem Halbfinaleinzug aber erneut ihre Setzliste und starke Form im Hinblick auf Timmendorfer Strand.

Halbfinale 1: Laboureur/Schulz vs. Müller/Tillmann | 1:2 (17:21, 21:17, 13:15)

In einem sehenswerten Halbfinale, das ganz knapp im Tiebreak entschieden wurde, setzten sich Svenja Müller/Cinja Tillmann gegen Chantal Laboureur/Sarah Schulz durch. Beide Teams spielen seit dieser Saison miteinander. Die erfahrenen World-Tour-Spielerinnen Chantal Laboureur und Cinja Tillmann lieferten sich mit ihren beiden jungen Blockspielerinnen ein spannendes Duell, das auch die Zuschauer in Beach Mitte mitriss.

+++ Gruppenphase & K.o.-Runden +++

Mit Behrens/Ittlinger, Laboureur/Schulz, Müller/Tillmann und Behlen/Krohn gewannen die vier topgesetzten Teams des Turniers ihre Gruppe mit je zwei Siegen und zogen damit direkt ins Viertelfinale ein. Für Mählmann/Schmitt, Kunst/Schmitt, Fröhlich/Rosko und Christ/Kotzan war das Turnier als Gruppenvierte nach dem Poolplay beendet.

Mit je einem Spiel in der Gruppephase ging es für acht Teams im Achtelfinale um die restlichen vier Viertelfinalplätze. Alle vier Duelle boten besten Beach-Volleyball mit acht Teams auf Augenhöhe. Alle Duelle gingen am Samstagabend in die Verlängerung. Claaßen/Interwies, Aulenbrock/Ferger, Klinke/Ottens und Hoffmann/Stautz setzten sich schließlich in je drei Sätzen durch.

Der Sonntagmorgen in Berlin Beach Mitte begann mit den Viertelfinalspielen der Frauen: Auch hier setzten sich alle vier topgesetzten Teams und Gruppensiegerinnen mit 2:0 durch. Alle vier Achtelfinalistinnen mussten sich mehr oder weniger deutlich geschlagen geben, sie hatten natürlich auch ein Spiel mehr vom Vortag in den Beinen.

+++ Qualifikation +++

Lea Kunst/Nele Schmitt, Laura Mählmann/Anne Schmitt, Anne Matthes/Kristina Rübensam und Hanna-Marie Schieder/Paula Schürholz setzen sich in der Qualifikation durch und starten am Samstag im Hauptfeld.

Wichtige DM-Quali-Punkte warten in Berlin

Am vergangenen Wochenende verhinderte ein Unwetter noch die Finalspiele in Königs Wusterhausen bei den Frauen. Die beiden Finalteams Sandra Ittlinger/Kim Behrens und Chantal Laboureur/Sarah Schulz sind auch an diesem Wochenende in Berlin wieder mit dabei. Die deutschen Meisterinnen Laboureur und Ittlinger, seit diesem Jahr in neuen Duos unterwegs, trafen in den Qualifier-Turnieren in diesem Jahr schon einmal in einem Gold- und einem Bronze-Match aufeinander, jeweils ein Sieg steht dabei auf beiden Seiten zu Buche. An diesem Wochenende in Beach Mitte sind beide Duos wieder top gesetzt und wollen die Top-Platzierungen angreifen.

Dahinter in der Setzliste das DVV-Perspektivteam Svenja Müller/Cinja Tillmann, die am vergangenen Wochenende eine Pause eingelegt hatten. Bei allen Turniern in dieser Saison dabei waren Anna Behlen/Anne Krohn, Chenoa Christ/Lisa-Sophie Kotzan und Leonie Klinke/Lena Ottens, erstgenannte auch mit Podestplatzierungen in dieser Saison, die es den Top-Teams schwer machen wollen. Das große Ziel Timmendorfer Strand haben auch Leonie Körtzinger/Laura Caluori. Das deutsch-schweizer Duo dürfte in Timmendorf regulär starten, wenn sie genügend Qualifikationspunkte sammeln können. Bereits in Stuttgart standen sie im Finale und wollen auch in Berlin wieder ganz nach oben. Die Halbfinalistinnen aus Königs Wusterhausen Sandra Ferger/Christine Aulenbrock, Lena und Sarah Overländer, Nina Interwies/Larissa Claaßen, Julika Hoffmann/Antonia Stautz und Karoline Fröhlich/Maja Rosko komplettieren das Hauptfeld.

Über die Qualifikation ins 16er-Hauptfeld

Auch in Berlin wird im Hauptfeld mit 16 Teams gespielt. Vier der Hauptfeld-Plätze werden in einer Qualifikation ausgespielt. 15 Teams treten bereits in der Qualifikation am Freitag an, um sich für das Hauptfeld zu qualifizieren. In vier 4er-Gruppen werden 4 Sieger ausgespielt.

Infos und Spielpläne sind auf www.german-beach-tour.de zu finden.

Hauptfeld Frauen Berlin

Seed Team Verein
Hauptfeld
1 Behrens/Ittlinger Blaubären TSV Flacht/VCO Berlin
2 Laboureur/Schulz ETV Hamburg/Hamburger SV
3 Müller/Tillmann ETV Hamburg/DJK TuSA 06 Düsseldorf
4 Behlen/Krohn Beach me
5 Christ/Kotzan VC Wiesbaden/TV Dingolfing
6 Klinke/Ottens BSV Ostbevern
7 Calouri/Körtzinger ETV Hamburg
8 Overländer/Overländer TSV Bayer 04 Leverkusen
9 Aulenbrock/Ferger VfL Oythe
10 Claaßen/Interwies Beach me
11 Hoffmann/Stautz Beach me e.V./SC Potsdam
12 Fröhlich/Rosko Beachsport e.V./Hauptstadt Beacher

Qualifikation Frauen Berlin

Seed Name Verein                            
1 Matthes/Rübsam TSV "Frohsinn" Seifersdorf - SC Potsdam
2 Schieder/Schürholz Beach me e.V. - DJK TuSA 06 Düsseldorf e.V.
3 Kunst/Schmitt Vareler TB - DJK TUSA 06 Düsseldorf
4 Apel/Seeber USV Potsdam - TV Altdorf
5 Paul/Paul Beachsport e.V.
6 Mählmann/Schmitt VC Olympia 93 Berlin - VG Elmshorn
7 Kelm/Munkwitz Beachsport e.V. - Hauptstadt Beacher
8 Eggert/Nimz TSV Herrsching - SV Schulzendorf
9 Berndt/Mantsch Heidelberger TV - DJK Tusa 06 Düsseldorf e.V.
10 Bluhm/Marunde VCO Berlin - Hauptstadt Beacher e.V.
11 Bartholome/Walther VCO Berlin - RPB Berlin
12 Deißenberger/Schwarz SV Lohhof
13 Barber/Meinhardt Beachsport e.V.
14 Beutel/Freytag SC Potsdam - SG Rotation Prenzlauer Berg e.V.
15 Frankenberger/Piest VCO Berlin - SWE Volley-Team e.V